Schauenberglauf
16.08.2025 ElggZum 30-Jahr-Jubiläum lädt der UHC Elgg am 30. August 2025 zum Schauenberglauf – vom Dorf hinauf auf den markanten Schauenberg. Start ist um 16 Uhr bei der Kläranlage Elgg, kurz vor dem Gipfel wartet eine Festwirtschaft. Im Vorfeld des sportlichen Höhepunkts gibt ...
Zum 30-Jahr-Jubiläum lädt der UHC Elgg am 30. August 2025 zum Schauenberglauf – vom Dorf hinauf auf den markanten Schauenberg. Start ist um 16 Uhr bei der Kläranlage Elgg, kurz vor dem Gipfel wartet eine Festwirtschaft. Im Vorfeld des sportlichen Höhepunkts gibt OK-Präsident Christoph Wüthrich Einblick in Vorbereitungen, Erwartungen und besondere Momente.
Christoph, weshalb veranstaltet Ihr einen Berglauf? Was hat das mit Eurem Unihockey in der Halle zu tun?
OK-Präsident Christoph Wüthrich:
Unser ambitioniertes Herren 1-Team – oder zumindest ein Teil davon – rennt seit Jahren während des Sommers zu Trainingszwecken auf den Schauenberg. Wer unter 30 Minuten bleibt, erhält jeweils eine Stammplatzgarantie bis Mitte der Saison. Die weniger ehrgeizige Herren 3-Mannschaft nutzt das Ausflugsziel auch gerne als Treffpunkt für «Teambesprechungen». Die Strecke bzw. der Gipfel sind unserem Verein also bekannt. Anlässlich der vorletzten Generalversammlung kam spätabends in der Eintracht die Idee auf, das kommende Jubiläum zur Offizialisierung der bisherigen Laufstrecke zu nutzen. Es tut dem Verein ganz gut, wenn er auch einmal ausserhalb der Ritschberghalle stattfindet.
Habt Ihr ein Zielpublikum vor Augen? Wer soll sich anmelden?
Wir freuen uns über jede Teilnahme. Eingeladen sind unsere JuniorInnen, Eltern, Verwandte und sonst Interessierte aus der Gemeinde. Wir freuen uns auch auf EinzelsportlerInnen, Vereinsmenschen sowie Familien aus der Region. Das Besen-Velo wird die Schlusskontrolle extrem langsam angehen lassen. Die Strecke ab der ARA Elgg kann also auch als Familie bewandert oder für einen Samstagabendspaziergang genutzt werden. Für Läufer und Läuferinnen, die ihre Laktatwerte wieder einmal neu einordnen möchten, haben wir bewusst einen Tempomacher eines Turnvereins organisiert. Die Samariter sind bestellt.
Bergläufe, Marathons und Ultraläufe kamen in den letzten Jahren ja schwer in Mode. Mittlerweile findet auf fast je- dem Gupf im Tösstal ein Rennen statt. Braucht es einen weiteren Wettbewerb in den Zürcher Voralpen?
Es blieb uns nicht verborgen, dass die Laufgemeinde jüngst nochmals starken Aufwind erhielt. Das finden wir aber grundsätzlich sehr toll. Unser Berglauf ist insofern eine Ergänzung, als er sich nicht ausschliesslich an Sportuhren- und Brustgurt-NutzerInnen richtet, sondern eine drucklose Atmosphäre schafft. Wir sehen den Schauenberglauf als echten Volkslauf. Die Rangliste steht nicht im Vordergrund, sondern das Erlebnis, also das Miteinander und die wunderbare Landschaft mit dem Fahrenbachweiher, dem Scheunberg und dem Gipfelpanorama. Wer will, darf sich in der Guhwilmühle auch gerne ausklinken für eine Erfrischung. Wahrscheinlich wird auch das Besen-Velo dort rasch einkehren. Die Festwirtschaft ganz oben steht im Übrigen allen offen - auch zufällig anwesenden BerggängerInnen. Eine Wiederholung in den nächsten Jahren können wir uns sehr gut vorstellen.
Wie entstand denn die Streckenführung? Der UHC Elgg startet eigentlich immer ab dem Weiher. Mein Vater erzählte mir aber von klein auf vom ehemaligen Schauenberglauf des Skiclubs Winterthur, der ab der Kläranlage gestartet haben soll. Um den maximal leistungswilligen Teilnehmenden einen echten Vergleich mit den damaligen Fabelzeiten – 27 Minuten(!) – zu ermöglichen, rennen wir dieses Jahr folglich auf der Originalstrecke.
Habt Ihr Ratschläge für erstmalige Teilnehmende?
Also was die Tempostrategie anbelangt, muss ich einerseits auf unseren langjährigen Torhüter des Fanionteams verweisen. Er sprintet gerne bis auf Höhe Heurütiweiher durch, um dann jeweils nach dem Olpis radikal einzubrechen. Die Wenziker-Fraktion wiederum spart ihre Kräfte stets bis nach der Baumgrenze. Denn die letzte Treppe nach der Alphütte hat es in sich und schockierte schon so machen vorlauten jungen Mann. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ich persönlich versuche immer, ein gleichmässiges Tempo durchzuziehen und die Natur zu geniessen. Ein weiterer Tipp von mir: so früh wie möglich für den Lauf anmelden unter: www. uhcelgg.ch
UHC ELGG