Saisonstart für die Faustballer
11.05.2024 Elgg, EttenhausenFür die erste und zweite Mannschaft der Faustballgemeinschaft (FG) Elgg-Ettenhausen startete vor Wochenfrist die Schweizermeisterschaft auf dem Feld. Die dritte Mannschaft nahm das Spielgeschehen bereits zwei Tage zuvor auf.
Das Programm zum Saisonauftakt hatte es ...
Für die erste und zweite Mannschaft der Faustballgemeinschaft (FG) Elgg-Ettenhausen startete vor Wochenfrist die Schweizermeisterschaft auf dem Feld. Die dritte Mannschaft nahm das Spielgeschehen bereits zwei Tage zuvor auf.
Das Programm zum Saisonauftakt hatte es dieses Jahr für Elgg-Ettenhausen 1 in sich, denn mit Wigoltingen und Oberentfelden bekam man es mit zwei hochkarätigen Gegnern zu tun. Die zweite Mannschaft spielte in der Nationalliga B (NLB) gegen Schlieren und Dozwil, während Team 3 in der 1. Liga gegen Wigoltingen 2 und Rickenbach-Wilen 3 anzutreten hatte.
Zwei Punkte zum Auftakt
Die erste Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen, welche die Vorjahressaison auf dem 3. Platz abschloss und sich in der Halle den Vize-Schweizermeistertitel erspielte, muss diese Saison auf zwei Schlüsselspieler verzichten. Einerseits trat Dario Hofer nach anderthalb Jahrzehnten zurück und wird sich von nun an noch stärker im Nachwuchsbereich engagieren. Zudem setzt Rico Strassmann für mindestens eine Saison aus. Um die Lücken so gut wie möglich zu füllen, wurden Mathis Barth und Malte Meissner nachnominiert.
Die beiden Debütanten nahmen erst einmal auf der Ersatzbank Platz und mussten von dort aus beobachten, wie ihre Teamkollegen gegen Schweizermeister Wigoltingen zu Beginn gar nicht ins Spiel kamen. Elgg-Ettenhausen kam im ersten Satz überhaupt nicht mit der Angabe des mehrfachen Internationalen Ueli Rebsamen zurecht und fand dementsprechend kaum Zugriff auf das Spiel. 6:11 lautete das klare Verdikt.
Im zweiten Abschnitt stellte die FG taktisch komplett um und baute in der Defensive auf die sogenannte X-Formation, um die Angabe Rebsamens besser kontrollieren zu können. Die Umstellung erwies sich als goldrichtig und fruchtete von Beginn weg. Die beiden Flugspieler Leon Heitz und Nicolas Fehr erliefen die gegnerischen Angaben ein ums andere Mal, sodass Mittelmann Timo Barth die beiden Angreifer immer öfter in Szene setzen konnte. Da sich die Angabe Joël Fehrs zunehmend das Prädikat Weltklasse verdiente, gewann Elgg-Ettenhausen die nächsten drei Sätze am Stück und besiegte somit die Favoriten aus Wigoltingen mit 3:1.
Leider gelang es nicht diesen Schwung ins zweite Spiel mitzunehmen. Den Startsatz gegen Oberentfelden verschlief die FG komplett. Im zweiten und dritten Durchgang war man zwar immer dran, agierte aber insgesamt zu fehleranfällig im Spielaufbau und Abschluss. Da Oberentfelden auf der anderen Seite eine solide Leistung ablieferte, unterlag Elgg-Ettenhausen schlussendlich klar mit 0:3.
«So klar wie es auf dem Papier ausschaut, war es allerdings nicht. In diesem Spiel wäre für uns sicher mehr drin gewesen. Trotz der klaren Niederlage gegen Oberentfelden können wir mit den zwei Punkten und der gezeigten Leistung gegen Wigoltingen zufrieden sein», meinte Captain Leon Heitz direkt nach dem Spiel.
Zweite Mannschaft setzt sich an die Tabellenspitze
Auch Team 2 ging mit einigen personellen Änderungen in die neue Saison. In der Offensive ersetzt von nun an Janne Meissner den in die NLA berufenen Mathis Barth. In der Defensive wurden Pascal und Yannick Götsch nachnominiert. Zudem ergänzt Fabrice Broccon das Team an ausgewählten Runden in der Offensive.
Elgg-Ettenhausen 2 startete etwas unsicher in die erste Partie gegen die Heimmannschaft aus Schlieren und musste im Startabschnitt drei Satzbälle abwehren, bevor dieser doch noch mit 12:10 gewonnen werden konnte. Danach stabilisierte sich die FG besonders in der Offensive, beginn weniger Eigenfehler und konnte dadurch sowohl Satz Nummer 2 als auch 3 für sich entscheiden.
Nach diesem 3:0-Sieg ging Elgg-Ettenhausen 2 beflügelt ins zweite Spiel gegen Dozwil und spielten noch einmal fehlerfreier als gegen Schlieren. Dank einer geschlossene Mannschaftsleistung konnten auch die Thurgauer mit 3:0 besiegt werden. Aufgrund dieser makellosen Bilanz setzt sich die FG nach den ersten beiden Spielen gleich mal an die Tabellenspitze.
Kein Satzgewinn in der 1. Liga
In der dritten Mannschaft wurde für diese Saison in der Defensive Nachwuchsspieler Janik Portmann nachnominiert. Da mit Janne Meissner sowie Pascal und Yannick Götsch gleich drei Spieler den Sprung in die NLB schafften und Tobias Baumgartner verletzungsbedingt ausfiel, ging man als klarer Aussenseiter in die beiden Spiele gegen Wigoltingen 2 und Rickenbach-Wilen 3. Dies bewahrheitete sich dann auf dem Platz auch, denn die FG konnte mit den beiden Gegnern überhaupt nicht mithalten. Die junge Mannschaft agierte besonders in der Defensive zu fehlerhaft und musste sich in beiden Partien klar mit 0:3 geschlagen geben.
NICOLAS FEHR
Matchtelegramme
FG Elgg-Ettenhausen – FB Wigoltingen 3:1 (6:11, 11:7, 11:9, 11:7)
FG Elgg-Ettenhausen – STV Oberentfelden 0:3 (5:11, 12:14, 11:13)
Team: Joël Fehr, Pascal Kupper, Mathis Barth, Leon Heitz (C), Nicolas Fehr, Timo Barth, Malte Meissner
Coach: Markus Fehr
FG Elgg-Ettenhausen 2 – STV Schlieren 3:0 (12:10, 11:7, 12:10)
FG Elgg-Ettenhausen 2 – STV Dozwil 3:0 (11:8, 11:5, 11:9)
Team: Valentin Eitzinger, Janne Meissner, Fabrice Broccon, Mathias Baumgartner (C), Loris Schär, Pascal Götsch, Yannick Götsch
FG Elgg-Ettenhausen 3 – FB Wigoltingen 2 0:3 (12:14, 7:11, 6:11)
FG Elgg-Ettenhausen 3 – FG Rickenbach-Wilen 0:3 (3:11, 6:11, 9:11)
Team: Dominic Bächlin (C), Lorenz Walker, Fabrice Broccon, Nils Isliker, Angelo Tortelli, Janik Portmann
Frauen NLA + B
Auch die Damen starteten in die neue Saison. Der Auftakt in die NLA-Meisterschaft ist Elgg-Ettenhausen 1 allerdings misslungen. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gegen Schlieren nicht gerecht und kassierten eine überraschende 1:3-Niederlage. Diesen Fehlstart korrigierten sie allerdings umgehen und liessen einen klaren 3:0-Erfolg gegen Jona folgen. In der NLB setzte es ebenfalls einen Sieg und eine Niederlage ab.
(RED)
NLA:
Schlieren – Elgg-Ettenhausen 3:1
(5:11, 11:8, 13:11, 11:8)
Elgg-Ettenhausen – Jona 3:0 (11:4,
11:9, 11:7)
NLB:
Elgg-Ettenhausen 2 – Widnau 2:1
(13:11, 9:11, 11:9)
Elgg-Ettenhausen 2 – Töss 1:2 (12:14,
12:10, 6:11)