Traditionsgemäss fand vor kurzem in der heimeligen
Schützenstube «Steig» das Absenden statt.
Präsident Philipp Brändle streifte nochmals die Höhepunkte der soeben zu Ende gegangenen Schiesssaison. Dies war sicherlich der Besuch am St. ...
Traditionsgemäss fand vor kurzem in der heimeligen
Schützenstube «Steig» das Absenden statt.
Präsident Philipp Brändle streifte nochmals die Höhepunkte der soeben zu Ende gegangenen Schiesssaison. Dies war sicherlich der Besuch am St. Galler-Kantonalen Schützenfest im Sarganserland. Verbunden mit einer 2-tägigen Vereinsreise nahmen daran 16 Aktive teil. Interessant auch die Bemerkung, dass die Aadorfer Schützen 2027 – wohl der älteste Dorfverein – ihr 150-jähriges Dasein fristet. In der Ostschweizer Mannschafts-Meisterschaft (OMM) qualifizierte sich Aadorf in der höchsten Stärkeklasse erneut für die Finalteilnahme in Chur und belegte den hervorragenden 3ten Rang.
Nach einem feinen Nachtessen – aufgelockert mit Lotto-Durchgängen – lauschte man gespannt den präsidialen Ausführungen zu den einzelnen Resultaten und Rangierungen. In der 13 Anlässe umfassenden grossen Meisterschaft obsiegte erneut Vorjahressieger Philipp Brändle mit 1248 Punkten vor Thomas Stämpfli (1242) und Brigitte Salzgeber (1239). In der kleinen B-Meisterschaft mit Ordonanzwaffen gewann der während der ganzen Saison mit hervorragenden Ergebnissen aufwartende, 93-Jährige Kurt Thalmann mit 1009 Punkten. Gefolgt von Martin Oberer (1000) und Christian Nützi (982).
KURT HEIDER, AADORF
Weitere Resultate
Cup Armee: Nägeli Hansjörg (856); Kurt Thalmann (849)
Cup Sport: Ueli Reinhart (924); Philipp Brändle (877)
Gunti Cup: Martin Oberer (358); Brigitte Salzgeber (357)
Differenzler: Anina Geiser (1); Emil Schenk (2)