Es wird gesagt, dass fünf Ruhetage abgebaut werden und man an Weihnachten und Ostern arbeiten muss. Um was geht es wirklich bei der moderaten Anpassung des Gesetzes? «Nichtreligiöse» Veranstaltungen bis maximal 500 Personen in geschlossenen Räumen könnte die Gemeinde ...
Es wird gesagt, dass fünf Ruhetage abgebaut werden und man an Weihnachten und Ostern arbeiten muss. Um was geht es wirklich bei der moderaten Anpassung des Gesetzes? «Nichtreligiöse» Veranstaltungen bis maximal 500 Personen in geschlossenen Räumen könnte die Gemeinde bewilligen. Die geltenden Ladenöffnungszeiten, arbeitsrechtliche Vorgaben und auch die gesetzlich verankerten Feiertage bleiben weiterhin bestehen. Wer unsere christlichen Traditionen pflegen will, kann diese auch künftig ohne Einschränkungen wahrnehmen. Deshalb sage ich klar JA zum neuen Ruhetagsgesetz.
STEFAN MÜHLEMANN, 8357 GUNTERHAUSEN