RFO Eulachtal: Notwasserkonzepte und Zugsunfälle
09.04.2022 EulachtalEnde März hat sich das Regionale Führungsorgan RFO Eulachtal zu seinem Frühlingsrapport getroffen. Im Zentrum standen die Notwasserkonzepte der drei Gemeinden Elgg, Hagenbuch und Schlatt sowie die Ausbildung des Stabs. Bei den bearbeiteten fiktiven Szenarien handelte es sich um zwei «Unfälle Schiene» am Bahnhof Elgg.
Ende März konnte Stabschef Martin Erb fast den vollzähligen Stab – bestehend aus dem Stabschef und aktuell 10 Dienstchefs – des Regionalen Führungsorgans (RFO) Eulachtal im Kommandoposten beim Schulhaus Hagenbuch begrüssen. Das RFO wird gebraucht, wenn sich in den Gemeinden Elgg, Hagenbuch oder Schlatt eine Krise, eine Katastrophe oder ein anderes grösseres Vorkommnis ereignet. Dazu zählen beispielsweise auch Trinkwasserverschmutzungen und extreme Trockenheit. Aus diesem Grund präsentierten die drei zuständigen Dienstchefs Adrian Widmer (technische Betriebe Elgg), Sam Burkhalter (technische Betriebe Schlatt) und Frank Müller (technische Betriebe Hagenbuch) die Notwasserkonzepte ihrer Gemeinden.
Unfall-Szenarien «Schiene»: Personenzug und Gefahrengut
Für den zweiten Teil dieses Ausbildungsrapports hat sich Stabschef Erb zwei Szenarien einfallen lassen: Die Entgleisung eines Personenzugs (Schnellzug St. Gallen – Winterthur) um 7.40 Uhr sowie die Entgleisung eines Zugs mit Ethanol-Tankwagen. In zwei Gruppen diskutierten die Stabsmitglieder die beiden Szenarien und präsentierten ihre Erkenntnisse und offenen Fragen anschliessend im Plenum. Wobei kann das RFO helfen? Worauf ist im Ereignisfall zu achten? Wie sind die Verantwortlichkeiten, wie die Abläufe? Für den dritten und abschliessenden Teil des Morgens konnte Martin Erb einen ausgewiesenen Fachmann für ein Referat gewinnen. Martin Walther, Leiter SBB-Interventionsstandort St. Gallen, präsentierte und informierte fundiert und spannend über das Krisenmanagement der SBB, welche die Blaulichtorganisationen im Ereignisfall tatkräftig unterstützen. Der ganze RFO-Stab lauschte Walthers Ausführungen so gebannt, dass man eine Stecknadel fallen gehört hätte.
Im Sommer trifft sich der Stab zum zweiten der drei diesjährigen Rapporte.
STEPHANIE HUGENTOBLER
DC INFO UND MEDIEN RFO EULACHTAL