Am Dienstagabend sorgte ein Mann im historischen Dorfkern von Elgg für Unruhe. Er randalierte vor verschiedenen Läden, indem er Aschenbecher zu Boden schmiss oder sich an den vor dem Geschäft stehenden Velos von Edi Kägi vergriff. Die Polizei wurde alarmiert.
Laut ...
Am Dienstagabend sorgte ein Mann im historischen Dorfkern von Elgg für Unruhe. Er randalierte vor verschiedenen Läden, indem er Aschenbecher zu Boden schmiss oder sich an den vor dem Geschäft stehenden Velos von Edi Kägi vergriff. Die Polizei wurde alarmiert.
Laut einigen Anwohnern, die den Vorfall beobachteten, ereignete sich dieser zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr. Der etwa 40-jährige Mann versuchte, vor dem Geschäft einer Ladenbesitzerin an der Vordergasse deren Werbeständer und andere Gegenstände umzuwerfen. Als die Inhaberin auf die Strasse trat, um zu sehen, was dort los war, verlor der Mann ihrer Aussage nach vollends die Beherrschung und zog weiter randalierend durch die Strasse. Der Aschenbecher der ZKB landete auf dem Teer und auch vor dem Volg versuchte er die dortigen Verkaufswaren zu demolieren. Offenbar hatte der Mann zuvor schon versucht, beim Kindergarten Gerbestrasse einige Holzscheite anzuzünden, wie andere Augenzeugen berichteten.
Beim 2-Rad-Center von Edi Kägi schliesslich machte er sich an den vor dem Geschäft stehenden Velos zu schaffen. Dann ging er, laut einigen Anwohnern, in Richtung Hotel Krone. «Wir dachten, der Spuk sei vorbei. Dann ist er aber plötzlich mit einem Rucksack voller Glasflaschen zurückgekommen und hat diese nach uns geworfen», sagt die betroffene Ladenbesitzerin. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Einige aufmerksame Anwohnerinnen und Anwohner riefen daraufhin die Polizei, die wenig später eintraf. Offenbar sei der Mann derart wütend geworden, weil er seinen Haustürschlüssel verloren habe. Als dieser gefunden und ihm ausgehängt wurde, beruhigte sich der Randalierer wieder. Er wurde von der Polizei nicht mitgenommen, sei dieser aber bekannt.
Wer bei dem Vorfall zu materiellem Schaden gekommen ist, soll sich auf dem Polizeiposten Wiesendangen melden: 058 648 61 70.
SARAH STUTTE