Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Edi Kägi 2-Rad-Center Gmbh in Elgg lädt am kommenden Samstag alle Interessierten zur Frühjahrsausstellung ein. Für all jene, welche schon lange auf ein leichtes E-Bike gewartet haben: Das Trek-Velo HPR50 ist klein, leicht, ...
Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Edi Kägi 2-Rad-Center Gmbh in Elgg lädt am kommenden Samstag alle Interessierten zur Frühjahrsausstellung ein. Für all jene, welche schon lange auf ein leichtes E-Bike gewartet haben: Das Trek-Velo HPR50 ist klein, leicht, leise und natürlich.
Das Herzstück des e-Bike-Antriebs der TQ-Group ist der HPr50 – die Kurzbezeichnung für Harmonic-Pin-Ring-Getriebe mit 50 Nanometer Drehmoment. Dabei handelt es sich um einen relativ einfachen, aber genialen Antriebsmechanismus, welcher ähnlich wie ein Drehmotor funktioniert, nur raffinierter. Innen befinden sich drei konzentrisch angeordnete Präzisionsbauteile, ein elliptisches Wälzlager, flexibles inneres und äusseres Zahnrad, welche zusammen den Antrieb bilden und dabei klein und leicht sind. Im Vergleich zu klassischen Zahnrad- und Riemenantrieben ist ein Harmonic-Pin-Ring-Getriebe kompakter, leistungsstärker, harmonischer und haltbarer. Der neue Motor befindet sich in den Fuel-Ex-E-Bikes und E-Rennrädern der Marke Domane.
Anschauen und Probe fahren
Diamant kommt auch mit dem neuen Motor Hyena, welcher im eigenen Trekkingbereich und dem von Trek verbaut wird. Auch hier bewegt sich das Gewicht um 17 Kilogramm, je nach Ausrüstung. Diamant setzt bewusst auf einen neuen, eigenständigen Motor. Tatsächlich wurde dieser – vom taiwanesischen Hersteller Hyena produziert – spezifisch zusammen mit Diamant und Trek entwickelt. Selbstbewusst sagt Diamant: «Der Motor verspricht das beste und natürlichste Fahrgefühl aller leichten E-Bike-Motoren.» Fahrerinnen und Fahrer bekommen so eine echte Alternative. Die Motoren von Trek und Diamant können Sie an der Ausstellung anschauen und zum Teil auch Probe fahren.
Zu begutachten gibt es natürlich auch die sehr flexiblen E-Bikes von Riese und Müller, welche in allen möglichen Varianten zu haben sind und in Deutschland hergestellt werden.
Zum ersten Mal nach den schwierigen Corona-Jahren kann das Edi Kägi Zweirad-Center wieder eine Ausstellung mit einer grossen Auswahl an Fahrrädern präsentieren. Dazu gehört selbstverständlich auch ein breites Sortiment an Zubehör. Schauen Sie am Samstag, 18. März von 8 bis 16 Uhr, vorbei. Es lohnt sich!
BRIGITTE KUNZ-KÄGI
Velobörse
Die traditionelle Velobörse darf natürlich auch nicht fehlen. Diese startet am Samstag, 18. März um 13 Uhr, und dauert bis 16 Uhr.
Suchen Sie ein Fahrrad oder steht ein altes, unbenutztes in Ihrem Keller? Kommen Sie an die Velobörse. Die Auswahl ist gross, vom Kinder- bis zum Stadt- oder Sportfahrrad. Auch Zubehör wie Anhänger und vieles mehr stehen zu günstigen Preisen zur Auswahl. «De Gschwinder isch de Gschnäller». Oder bringen Sie Ihr Fahrrad für die Börse vorbei, und zwar am Freitag, 17. März. Bestimmen Sie den Verkaufspreis. Nicht verkaufte Fahrräder müssen am Samstag, 18. März, nach der Börse von 16 bis 16.30 Uhr abgeholt werden. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Die Annahme für die Börse ist am Freitag, 17. März von 8 bis 12 sowie 13.30 bis 18 Uhr.