Primarschule Elgg führt Schulhort neu selbst
16.09.2025 ElggDie Primarschule Elgg hat entschieden, die schulergänzende Betreuung (Schulhort) zukünftig selber mit eigenem Personal zu führen. Sie will damit eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulhort sicherstellen. Die Schule ist nun daran, die nötigen Schritte aufzugleisen, ...
Die Primarschule Elgg hat entschieden, die schulergänzende Betreuung (Schulhort) zukünftig selber mit eigenem Personal zu führen. Sie will damit eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulhort sicherstellen. Die Schule ist nun daran, die nötigen Schritte aufzugleisen, damit das Angebot per Schuljahr 2026/2027 bereitsteht.
Die Schulpflege, Schulleitung und Schulverwaltung der Primarschule Elgg haben sich an ihrer Klausur vom 6. September vertieft der Frage gewidmet, wie sie zukünftig die schulergänzende Betreuung organisieren wollen: Soll die Schule weiterhin einen externen Anbieter mit der Führung des Schulhorts beauftragen oder soll sie den Schulhort mit eigenem Personal führen?
Attraktives Angebot und Kontinuität für die Kinder
In ihrer Klausur hat die Schule Kriterien für eine bestmögliche schulergänzende Betreuung definiert. Zu den wichtigsten Punkten gehörte etwa eine schnittstellenarme, reibungslose Zusammenarbeit zwischen Schulhort und allen an der Schule beteiligten Akteuren wie Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung und Klassenassistenzen. Weiter legt die Schule Wert darauf, dass die pädagogische Haltung im Unterricht sowie in der Betreuung deckungsgleich sind. Ein attraktives Angebot sowie Kontinuität für die Kinder sind weitere wichtige Kriterien.
Die Primarschule kam zum Schluss, dass die festgelegten Kriterien am besten erfüllt und beeinflusst werden können, wenn sie die schulergänzende Betreuung in Zukunft selber organisiert und eigenes Personal für diese Aufgabe anstellt.
Gespräche mit der Gemeinde laufen weiter
Unabhängig von diesem Entscheid erachtet die Primarschule die Gespräche mit der politischen Gemeinde zur Kooperation im Bereich der familienergänzenden Betreuung als sehr wertvoll. Denn die Frühförderung ist wichtiger denn je und kommt auch der Primarschule zugute. Diese Aspekte werden jedoch separat weiterverfolgt.
Aktuell führt eine externe Firma den Schulhort, jedoch war diese Zusammenarbeit von Anbeginn befristet auf das Schuljahr 2025/2026. Mit der Arbeit der externen Firma ist die Primarschule sehr zufrieden. Der Entscheid, den Hort künftig selber zu führen, steht in keinem Zusammenhang mit der Leistung der aktuellen Hortanbieterin, sondern ist ein strategischer Entscheid, dessen Umsetzung genügend Vorlauf benötigt.
Eine Projektegruppe wird die neuen Strukturen nun unter Einbezug aller Beteiligten entwickeln, sodass die neue Organisation im Sommer 2026 bereitsteht. An den Räumlichkeiten des Schulhorts sowie an den Betreuungszeiten wird sich voraussichtlich nichts ändern.
Die Primarschule Elgg wird im Frühjahr 2026 wieder über den Projektfortschritt informieren.
PRIMARSCHULE