Postdienstleistungen in Elgg ab 2026 im Volg
11.10.2025 ElggDie Post ersetzt im Frühling 2026 ihre Filiale definitiv durch eine bediente Theke im Volg. Begründet wird dies mit einem Rückgang der Kundschaft. Der Elgger Gemeinderat hatte vergeblich versucht, die Postfiliale zu erhalten.
Ab Frühling 2026 können ...
Die Post ersetzt im Frühling 2026 ihre Filiale definitiv durch eine bediente Theke im Volg. Begründet wird dies mit einem Rückgang der Kundschaft. Der Elgger Gemeinderat hatte vergeblich versucht, die Postfiliale zu erhalten.
Ab Frühling 2026 können Postdienstleistungen in Elgg im Volg an der Vordergasse 4 bezogen werden. Die Postfiliale an der Bahnhofstrasse wird definitiv geschlossen. An einer bedienten Theke können die Kundinnen und Kunden ihre Postgeschäfte von Montag bis Samstag von 6 bis 21 Uhr erledigen, wie die Schweizerische Post AG mitteilt.
Mit der neuen Lösung profitiere die Bevölkerung von einem attraktiven Angebot mitten im Ort und von längeren Öffnungszeiten. Der Volg befindet sich an einem zentralen Standort. Die Bushaltestelle Städtli ist zudem nur einige Schritte entfernt. Der Volg sei deshalb auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, heisst es in der Mitteilung.
Der Volg sei für den Service ausgewählt worden, weil dieser die nötigen Bedingungen erfülle, so zum Beispiel genügend Platz, um die Pakete zu lagern. «Zudem haben wir an anderen Standorten bereits gute Erfahrungen mit dem Volg gemacht», erklärt Markus Werner, Kommunikationsverantwortlicher bei der Post, auf Anfrage. Die Entscheidung, Poststellen zu schliessen, wird mit rückläufigen Benutzerzahlen begründet. «Immer weniger Menschen nutzen den Postschalter, um beispielsweise Einzahlungen zu machen», sagt Werner.
Breite Palette an Dienstleistungen – mit Einschränkungen
Die neue Filiale mit Partner im Volg bietet gemäss der Post eine breite Palette an Postdienstleistungen an. Die Kundinnen und Kunden können unter anderem Briefe und Pakete aufgeben und abholen, bargeldlose Einzahlungen tätigen und Bargeld beziehen. Die heutige Postfiliale Elgg an der Bahnhofstrasse bleibt noch bis zur Eröffnung des neuen Angebots in Betrieb. Zudem stehe die Aufgabe- und Abholstelle im Migros Supermarkt an der St. Gallerstrasse auch künftig unverändert zur Verfügung.
Ergänzend zum Angebot im Volg bietet die Post ebenfalls ab Frühling 2026 in Elgg den kostenlosen Service «Bareinzahlung und -auszahlung am Domizil» an. Damit könnten Ein- und Auszahlungen bequem an der Haustüre mit Bargeld abgewickelt werden – direkt bei der Pöstlerin oder beim Pöstler, so die Post. Für diesen Service kann man sich einmalig in einer Filiale oder beim Kundendienst der Post unter der Telefonnummer 0848 888 888 anmelden.
Einzelne Dienstleistungen können die Partneragenturen aber gemäss Markus Werner nicht anbieten. So ist zum Beispiel der Bezug von Bargeld, der mit der PostFinance Karte getätigt werden muss, auf 500 Franken begrenzt, und das Einzahlen von Bargeld – oder das Aufgeben oder Abholen von Spezialsendungen wie Sperrgut – sind nicht möglich. Dafür müsse man in Zukunft eine Postfiliale in der Nähe, zum Beispiel in Aadorf, aufsuchen.
Gemeinderat wehrte sich vergebens
In Elgg war man mit der im Frühling 2024 mitgeteilten Entscheidung der Post, die bestehende Postfiliale im Städtchen aufzulösen, und durch eine Filiale mit Partner zu ersetzen, alles andere als glücklich. In mehreren Gesprächen hatte sich der Gemeinderat seither gegen die geplante Schliessung gewehrt und die Filiale zu erhalten versucht («Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 24. September 2024 und 29. April 2025). Er argumentierte, der geplante Leistungsabbau schade nicht nur dem Standort Elgg sondern dem gesamten Eulachtal, und wurde in dieser Ansicht vom Gemeinderat der Nachbargemeinde Schlatt unterstützt.
Bereits 2017 hatte die Post angekündigt, 26 von 142 Filialen im Kanton überprüfen zu wollen – darunter Elgg, Marthalen, Stammheim und Wiesendangen. Alle Gemeinden hatten sich aktiv gegen die Schliessung ihrer Filiale gewehrt. Erfolgreich war nur Elgg. Der Standort hätte 2018 geschlossen werden sollen. Die Schliessung wurde schliesslich zurückgezogen, beziehungsweise aufgeschoben.
Im Frühling dieses Jahres hatte die Elgger Exekutive den Entscheid der Post zudem von der Eidgenössischen Postkommission (PostCom) überprüfen lassen. Diese kam zum Schluss, dass die gesetzlichen Vorgaben erfüllt seien und weiterhin eine angemessene postalische Grundversorgung gewährleistet bleibe.
Gemeinderat anerkennt auch Vorteile
Der Gemeinderat ist zwar weiterhin der Überzeugung, dass eine eigenständige Postfiliale in Elgg gerechtfertigt wäre, wie er in den letzten Gemeindenachrichten schreibt. Gleichzeitig blickt er aber zuversichtlich in die Zukunft und erkennt auch positive Aspekte der bevorstehenden Veränderung – insbesondere die Möglichkeit, alltägliche Postgeschäfte künftig zu den erweiterten Öffnungszeiten von 6 Uhr bis 21 Uhr erledigen zu können. Dies bestätigt Gemeindepräsidentin Ruth Büchi auf Anfrage. «Die Öffnungszeiten sind viel besser als heute in der Postfiliale», sagt sie. Die Post habe diese sogar von heute 18.30 Uhr auf 18 Uhr reduzieren wollen, wogegen man sich erfolgreich gewehrt habe. «Wir haben versucht, was wir konnten», sagt sie. Die Post habe allerdings Zahlen präsentiert, die für sich sprechen. So seien offenbar die Aufgabe von Briefen und die Einzahlungen am Schalter massiv zurückgegangen. Zugenommen habe einzig der Versand von Paketen. «Die Post hat ein striktes Verfahren einzuhalten. Gemäss PostCom war alles korrekt erfüllt. Da hatten wir keine Chance», so Büchi. Gemäss der Gemeindepräsidentin hat der Elgger Gemeinderat den Volg, den Coop und die Drogerie für die Zusammenarbeit vorgeschlagen. Die Post habe sich für den Volg entschieden, weil sie bereits mehrfach mit dem Detailhändler erfolgreich zusammenarbeite.
BETTINA STICHER
2000 bediente Zugangspunkte
Mit einem Mix aus Filialen mit Partnern, eigenbetriebenen Filialen und weiteren Angeboten bleibt die Post an rund 2000 Standorten in der ganzen Schweiz präsent, wie sie mitteilt. Sie stelle so die flächendeckende Grundversorgung mit postalischen Dienstleistungen und Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs sicher. Das Format der Filiale mit Partner habe sich in der Umgebung von Elgg bereits seit mehreren Jahren an verschiedenen Standorten bewährt, zum Beispiel in Hagenbuch oder Elsau. Eigenbetriebene Filialen finden sich gemäss der Post in der Nähe in Aadorf, Turbenthal und Winterthur Seen.