Personelles Gemeindeverwaltung Elgg
31.01.2023 ElggPensionierung Hans Schmucki
Hans Schmucki wird im August pensioniert, dies nachdem er über 40 Jahre als Forstwart für die Gemeinde Elgg tätig war. Seine Tätigkeit umfasste nebst der Arbeit im Wald zudem den Unterhalt der Sportanlage Im See. Diese Aufgabe ...
Pensionierung Hans Schmucki
Hans Schmucki wird im August pensioniert, dies nachdem er über 40 Jahre als Forstwart für die Gemeinde Elgg tätig war. Seine Tätigkeit umfasste nebst der Arbeit im Wald zudem den Unterhalt der Sportanlage Im See. Diese Aufgabe ist ihm ans Herz gewachsen und er hat sie mit Leib und Seele entsprechend zur vollsten Zufriedenheit aller Anspruchsgruppen ausgeführt.
Diese Unterhaltsarbeiten sollen auch über den Sommer, beziehungsweise über die Pensionierung hinaus, von Hans Schmucki ausgeführt werden. Auf seinen Antrag hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 11. Januar den entsprechenden Entscheid gefällt. Der Gemeinderat freut sich, im Bereich des Sportplatzunterhalts weiterhin auf die Dienste von Hans Schmucki zählen zu dürfen. Eine Würdigung seiner langjährig geleisteten Dienste als Forstwart erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Das Inserat für die Nachfolge von Hans Schmucki im Forst, wird in den nächsten Tagen publiziert.
Neuer Bereichsleiter Werke und Tiefbau
In der Grossauflage der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 20. Dezember wurde über die Kündigung von Michael Schroff, Bereichsleiter Werke und Tiefbau, berichtet. Michael Schroff wird eine neue berufliche Herausforderung annehmen und hat daher das Arbeitsverhältnis per 28. Februar aufgelöst. Mit Rolf Schüpbach, wohnhaft in Schlatt, kann der Gemeinderat glücklicherweise bereits einen Nachfolger präsentieren. Rolf Schüpbach wird seine neue Stelle per 1. Mai antreten und wird in der Mai-Ausgabe der Grossauflage ausführlich vorgestellt. Während der Personalvakanz werden gewisse Aufgaben, insbesondere was die technische Bearbeitung der Projekte im Bereich Werke und Tiefbau betrifft, durch einen Interimseinsatz von Simon Peterhans, Firma F+H Partner AG, Rickenbach, ausgeführt. Der Gemeinderat hat hierfür einen entsprechenden Auftrag genehmigt.
Stellvertretender Bereichsleiter Werke und Tiefbau
Zudem hat der Gemeinderat die unvorhergesehene Personalsituation im Bereich Werke und Tiefbau zum Anlass genommen um mit Adrian Widmer, Betriebsleiter Wasserversorgung, einen Stellvertreter des Bereichsleiters zu ernennen. Die Ernennung eines Stellvertreters ist eigentlich schon lange angestanden und mit Adrian Widmer konnte der Gemeinderat nun einen äusserst geschätzten und verdienten Mitarbeiter bestimmen. Adrian Widmer wird während der Vakanz aber auch darüber hinaus in dieser Rolle sehr wertvoll sein. Der Gemeinderat dankt Adrian Widmer für die Bereitschaft zur Übernahme dieser verantwortungsvollen Zusatzaufgabe und wünscht ihm dabei viel Freude und Erfolg.
Mutterfreuden lösen Personalrochade aus
Annina Mehr, Leiterin der Einwohnerkontrolle, sieht Mutterfreuden entgegen. Im Mai erwartet sie ihr erstes Kind. Während ihres Mutterschaftsurlaubs wird Sabrina Gallucci mit einem Pensum von 40 Prozent in der Einwohnerkontrolle aushelfen. Sabrina Gallucci hat bereits während der krankheits- und unfallbedingten Ausfälle Ende des vergangenen Jahres im Bereich Bevölkerung und Sicherheit ausgeholfen und hat sich zu einer wichtigen Stütze im Team etabliert. Bis zum Mutterschaftsurlaub von Annina Mehr arbeitet sie mit einem Pensum von 30 Prozent bei der Einwohnerkontrolle, damit die durch den Mutterschaftsurlaub entstehende Personalvakanz bestens vorbereitet werden kann. Weiter hat der Gemeinderat einen Springereinsatz mit einem kleinen Pensum durch eine in der Einwohnerkontrolle äusserst erfahrenen Person genehmigt. Mit diesen Massnahmen sollte der vorübergehende Ausfall von Annina Mehr in der Einwohnerkontrolle gut kompensiert werden können. Da Annina Mehr zudem im Flüchtlingswesen ein Pensum von 30 Prozent ausfüllt, klafft in dieser Abteilung ebenfalls eine Lücke auf. Diese soll vorerst mit einer Aushilfe gefüllt werden. Siehe Inserat in dieser Ausgabe der «Elgger/Aadorfer Zeitung».
MARCEL AESCHLIMANN, GEMEINDESCHREIBER