Der Schulverwalter Markus Büsser wird nach 21 Dienstjahren frühpensioniert und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Wurde er 2003 noch von der Primarschul- und Oberstufengemeinde Aadorf gemeinsam angestellt, war eine der ersten wichtigen Aufgaben die Fusion der sechs Schulrechnungen ...
Der Schulverwalter Markus Büsser wird nach 21 Dienstjahren frühpensioniert und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Wurde er 2003 noch von der Primarschul- und Oberstufengemeinde Aadorf gemeinsam angestellt, war eine der ersten wichtigen Aufgaben die Fusion der sechs Schulrechnungen zur grossen Volkschulgemeinde Aadorf, welche 2006 gegründet wurde.
In der Zwischenzeit wurden unter seiner Führung 21 Rechnungsabschlüsse und ebenso viele Budgets erstellt. Dazu gehören auch die Präsentationen der Projekte, die Abstimmungen mit ihren Unterlagen und die Planungsgefässe. In der Administration gehörten Schlagworte wie HRM2, Abacus und Verwaltungssysteme zum Wandel. Die stetig wachsenden und mutierenden Mitarbeitendenzahlen türmten Berge von Personalmutationen und Lohnabrechnungen auf, welche Monat für Monat zuverlässig, gewissenhaft und verschwiegen erledigt wurden. Selbstverständlich waren für ihn auch Verhandlungen mit Banken, Rechnungsstellern und Versicherungen.
Markus Büsser hat immer einen hohen Anspruch an sich selbst gestellt und darf daher als gutes Gewissen der Schule bezeichnet werden. Er versuchte stets, das Beste für die Schule herauszuholen. Als fairer Gesprächspartner und interessierter Zuhörer hat er die nötige Wertschätzung, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit an den Tag gelegt. Er hat alle Anliegen ernst genommen und lösungsorientiert behandelt.
Wir wünschen ihm für seinen nächsten Lebensabschnitt viel Freiheit, sportliche Herausforderungen und gute Gesundheit. Herzlichen Dank für alles Geleistete.
ASTRID KELLER, SCHULPRÄSIDENTIN
Ersatzwahl Schulbehörde
Nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Wahllisten für den Ersatz eines Schulbehördenmitgliedes sind zwei Kandidaturen eingegangen:
• Thomas Herbst, Guntershausen, Jurist, geb. 18.10.1958
• Michael Weber, Ettenhausen, Sekundarlehrer, geb. 13.4.1981
Wahltag ist der 9. Juni. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist am 22. September vorgesehen. Die Wahl erfolgt für den Rest der Amtszeit vom 1. August 2024 bis 31. Juli 2025. Es freut mich, dass den Stimmberechtigten eine Auswahl geboten wird. Es ist zu hoffen, dass die Bevölkerung sich Gelegenheiten schafft, die Kandidierenden kennenzulernen.
ASTRID KELLER, SCHULPRÄSIDENTIN