Das Orchester tritt am 6. Dezember 2025 um 19 Uhr in der reformierten Kirche Elgg auf.
Mit diesem Konzert beschliesst das Jurassische Kammerorchester die Feierlichkeiten zu seinem 50-jährigen Jubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses hat das Orchester beim Komponisten Claude ...
Das Orchester tritt am 6. Dezember 2025 um 19 Uhr in der reformierten Kirche Elgg auf.
Mit diesem Konzert beschliesst das Jurassische Kammerorchester die Feierlichkeiten zu seinem 50-jährigen Jubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses hat das Orchester beim Komponisten Claude Rossel ein neues Werk in Auftrag gegeben. Aus Texten der jurassischen Schriftsteller Bernard Chapuis, Hughes Richard und Werner Renfer sind die «Jahreszeiten des Jura» für Sopran und Streichorchester entstanden. Alessandra Boër Lötscher verleiht diesen vom Charakter der jurassischen Landschaft geprägten, manchmal herbstlichen, melancholischen, sich des Vergangenen erinnernden Texten ihre Stimme.
Aber Sie fragen sich vielleicht, warum dieses Ensemble nach Konzerten in Porrentruy/JU, Moutier/BE und Tramelan/BE quer durch die Schweiz reist, um für das Elgger Publikum dieses Konzert inklusive Uraufführung ein weiteres Mal zu geben: Der Dirigent Konradin Herzog ist in Elgg aufgewachsen. Seit sechs Jahren unternimmt er regelmässig die Reise nach Delémont, um die Amateurmusiker des Orchesters mit Geduld und Ausdauer auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten. Ist diese Reise nicht eine wohlverdiente Gegenleistung?
Der Abend wird mit Gustav Holsts «St. Paul’s Suite» eröffnet, welche auf raffinierte Weise volkstümliche englische Melodien zu kleinen Miniaturen verwebt und diese am Ende mit dem bekannten Lied «Greensleeves» kombiniert. Das Orchester freut sich zudem sehr darauf, die Serenade für Streicher von Antonín Dvořák zu spielen, ein beschwingtes und kontrastreiches Stück, in das böhmische Melodien und Tänze eingeflossen sind.
Das Konzert ist eine Einladung, klassische Musik zwischen zeitlosem Repertoire und zeitgenössischem künstlerischem Ausdruck zu entdecken. Eintritt frei – Kollekte zur Deckung der Kosten.
(MITG)