Ohne weitere Punkte in die Sommerpause
06.07.2024 Elgg, EttenhausenNach einem dicht gedrängten Programm im Juni standen letztes Wochenende mit der siebten Meisterschaftsrunde in den beiden Nationalligen die letzten Spiele vor der Sommer- und Nationalmannschaftspause an. Elgg-Ettenhausen 3 stand für einmal nicht im Einsatz.
...Nach einem dicht gedrängten Programm im Juni standen letztes Wochenende mit der siebten Meisterschaftsrunde in den beiden Nationalligen die letzten Spiele vor der Sommer- und Nationalmannschaftspause an. Elgg-Ettenhausen 3 stand für einmal nicht im Einsatz.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Widnau am Wochenende zuvor war der Kampf um die Finalplätze wieder offen. Folglich war es für Elgg-Ettenhausen wichtig, gegen den direkten Konkurrenten aus Neuendorf und Vizemeister Affeltrangen zu punkten. Die zweite Mannschaft spielte in Dägerlen gegen die Hausherren und Oberwinterthur.
Abhandengekommene Leichtigkeit
Der Start ins Spiel gegen die Heimmannschaft aus Affeltrangen verlief für Elgg-Ettenhausen 1 nicht nach Wunsch. Besonders im Angriff kam man nicht so recht auf Touren und agierte oftmals zu harmlos. Ganz anders sah dies auf der Gegenseite aus. Die Affeltranger, die dieses Jahr kaum einmal ihre bestmögliche Leistung abrufen konnten, standen in der Defensive solide und spielten im Angriff druckvoll auf. Im ersten Satz vermochte die Faustballgemeinschaft (FG) noch ein wenig dagegenzuhalten. Da im zweiten im Angriff noch einige Eigenfehler hinzukamen, musste man diesen klar mit 5:11 abgeben. Die Mannschaft raffte sich aber noch einmal auf, zeigte sich kämpferisch und auch in der Offensive verbessert. Dadurch konnte Elgg-Ettenhausen auf 1:2 in Sätzen verkürzen. Für mehr reichte es dann aber nicht mehr. Der vierte ging nach einem vermeidbaren Fehler in der Abwehr an Affeltrangen, das somit einen wichtigen 3:1-Sieg feiern konnte.
Im anschliessenden Spiel gegen Neuendorf ging bei Elgg-Ettenhausen nicht mehr viel zusammen. Bei den Solothurnern spielte vor allem Hauptangreifer Dominik Rhyn gross auf und agierte mit viel Druck in der Angabe und im Abschluss. Dem wusste die Defensivreihe der FG zu wenig entgegenzusetzen. Insgesamt wirkte man über das ganze Spiel hinweg etwas ratlos und musste sich klar und deutlich mit 0:3 geschlagen geben.
Trotz diesen beiden Niederlagen verweilt Elgg-Ettenhausen auf dem 4. Tabellenrang. Die erste Mannschaft hat bei der letzten Meisterschaftsrunde im August weiterhin alle Trümpfe selbst in der Hand, wenn es gegen die beiden Tabellenschlusslichter Jona und Rickenbach-Wilen geht. Das Team von Coach Markus Fehr wird sich aber sicherlich steigern müssen, wenn man dieses Jahr um eine Medaille mitspielen will.
Zweite Mannschaft mit Sieg und Niederlage
Elgg-Ettenhausen 2 spielte diese Saison erstmals gegen Dägerlen und Oberwinterthur, da diese beiden Spiele in der Vorrunde verschoben werden mussten und bis jetzt noch nicht nachgeholt werden konnten. In der ersten Partie gegen die Gastgeber aus Dägerlen stand die FG in der Defensive sehr instabil und bekundete grosse Mühe mit den halblang gespielten Bällen des Gegners. Da sich die Mannschaft auch emotional schwertat, gabs zum Schluss eine eher deutliche 1:3-Niederlage aus Sicht der Mannschaft des ins Kader zurückgekehrten Spielertrainers Mathias Baumgartner.
Auch gegen Oberwinterthur passte im Spiel der FG nicht viel zusammen. Durch die Grundqualität der Mannschaft war man dem Gegner schlussendlich trotzdem überlegen und konnte das Spiel mit 3:1 gewinnen. Trotz dieser eher enttäuschenden Runde steht Elgg-Ettenhausen 2 weiterhin auf dem 2. Tabellenrang und hat immer noch intakte Chancen auf den Meistertitel in der Nationalliga B.
NICOLAS FEHR
Matchtelegramme
FG Elgg-Ettenhausen – STV Affeltrangen 1:3 (8:11, 5:11, 15:13, 9:11)
FG Elgg-Ettenhausen – FB Neuendorf 0:3 (8:11, 4:11, 7:11)
Team: Joël Fehr, Pascal Kupper, Mathis Barth, Leon Heitz (C), Nicolas Fehr, Timo Barth, Malte Meissner
Coach: Markus Fehr
FG Elgg-Ettenhausen 2 – FBR Dägerlen 1:3 (9:11, 10:12, 11:9, 3:11)
FG Elgg-Ettenhausen 2 – TV Oberwinterthur 3:1 (7:11, 11:8, 11:9, 11:6)
Team: Janne Meissner, Valentin Eitzinger, Fabrice Broccon, Mathias Baumgartner (C), Loris Schär, Pascal Götsch, Yannick Götsch