Rund 200 Gäste feierten vor einer Woche im Landesmuseum Zürich das 30-jährige Jubiläum der Datenschutzgesetzgebung im Kanton Zürich.
«Datenschutz ist wie ein Regenschirm», erklärte die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski an der ...
Rund 200 Gäste feierten vor einer Woche im Landesmuseum Zürich das 30-jährige Jubiläum der Datenschutzgesetzgebung im Kanton Zürich.
«Datenschutz ist wie ein Regenschirm», erklärte die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski an der Jubiläumsfeier. «Wir schützen nicht Daten, sondern Menschen.» Datenschutz sei essenziell für eine funktionierende Demokratie. Anna Jobin von der Universität Freiburg verglich Datenschutz mit Kleidung: «Niemand würde ohne Kleider aus dem Haus.»
Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger warnte vor den Gefahren der Digitalisierung für die kulturelle Vielfalt: «Ist sie unsere Dienerin oder Dirigentin?»
Alt-Regierungsrat Markus Notter erinnerte sich im Gespräch mit dem ehemaligen Datenschutzbeauftragten Bruno Baeriswyl an die Anfänge des Datenschutzgesetzes im Kanton Zürich: «Es war ein holpriger Start vor 30 Jahren, aber heute ist es einigermassen in Ordnung.» Was jedoch noch fehle, sei die Integration der Aufsicht über das Öffentlichkeitsprinzip in die Behörde der Datenschutzbeauftragten.
Auch Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Kantonsratspräsident Jürg Sulser lobten die Entwicklung des Datenschutzes. Humoristische Einlagen von Reena Krishnaraja rundeten den Anlass ab.
PD/RED