Frauen aus den reformierten und katholischen Kirchen im Eulachtal laden gemeinsam ein zur ökumenischen Feier des Weltgebetstages. Sie findet am Freitag, 1. März um 19 Uhr, in der Kirche Elsau statt.
«… durch das Band des Friedens» – so ist der Gottesdienst zum ...
Frauen aus den reformierten und katholischen Kirchen im Eulachtal laden gemeinsam ein zur ökumenischen Feier des Weltgebetstages. Sie findet am Freitag, 1. März um 19 Uhr, in der Kirche Elsau statt.
«… durch das Band des Friedens» – so ist der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024 überschrieben. Rund um den Globus beten am ersten Freitag im März Frauen und auch Männer in den Weltgebetstagsfeiern hoffnungsvoll dafür, dass Frieden weltweit werde. Weit im Voraus wird jeweils von den Delegierten der internationalen Weltgebetstagskonferenz demokratisch bestimmt, aus welchen Ländern die Gottesdienstunterlagen künftiger Weltgebetstagsfeiern kommen sollen. So wurde bereits 2017 das Komitee christlicher Frauen in Palästina ausgewählt für 2024 die Liturgie zu schreiben. Nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober vergangenen Jahres in Israel und dem seither andauernden Krieg in der Region ist man vielerorts verunsichert, wie der diesjährige Weltgebetstag gefeiert werden soll. Im Austausch mit dem schweizerischen Weltgebetstagskomitee und mit deren Empfehlungen wollen wir die Feier begehen und die Stimmen aus dem Liturgieland hörbar machen – getragen von der Hoffnung, dass das Band des Friedens durch die Weltgebetstag-Gottesdienste weltweit enger und zuversichtlicher geknüpft werden kann.
In diesem Sinne lädt die ökumenische Vorbereitungsgruppe alle – Frauen und Männer – ganz herzlich ein, gemeinsam zu feiern und für den Frieden zu beten.
(MITG)