Am kommenden Wochenende beginnt die neue Hallensaison bei den Männern mit einer Doppelrunde. Wir werfen einen Blick auf die Ausgangslage im Kampf um die Final4-Plätze und den Ligaerhalt.
In der letzten Hallensaison hat sich der STV Oberentfelden den Schweizer Meistertitel ...
Am kommenden Wochenende beginnt die neue Hallensaison bei den Männern mit einer Doppelrunde. Wir werfen einen Blick auf die Ausgangslage im Kampf um die Final4-Plätze und den Ligaerhalt.
In der letzten Hallensaison hat sich der STV Oberentfelden den Schweizer Meistertitel gesichert. Entsprechend gehören die Oberentfelder, deren Kader im Vergleich zur Meistersaison praktisch unverändert ist – einzig Robin Häfeli im Angriff ist nicht mehr mit dabei, dafür Philipp Bründler von der FG Fricktal –, erneut zu den Titelkandidaten. Eine Umfrage unter den NLA-Teams zeigt jedoch, dass alle Mannschaften auch die FG Elgg-Ettenhausen auf der Rechnung haben im Kampf um den Meistertitel. Auch das eigentlich keine Überraschung, denn die Elgger haben mit dem Meistertitel in der Feldsaison gezeigt, wozu sie in der Lage sind.
Affeltrangen als erster Verfolger
Neben dem meistgenannten Favoriten-Duo trauen viele Affeltrangen zu, in den Titelkampf einzugreifen. Die Affeltranger haben im letzten Jahr Bronze gewonnen und schrammten auf dem Feld nur haarscharf an den Medaillen vorbei. Schwierig einzuschätzen ist derweil die Leistungsstärke von Diepoldsau. Die Abgänge der Stammkräfte Christian Lässer und Malik Müller wurden kompensiert mit der Reaktivierung der Routiniers Lukas Lässer und Manuel Sieber. Wie sich diese Veränderungen im Kader auswirken, wird sich am ersten Wochenende zeigen. Das Ziel ist jedenfalls die Final4-Teilnahme.
Wigoltingen und Jona werden von den meisten Teams eher als Aussenseiter gesehen im Kampf um die Final4-Plätze. Bei Wigoltingen hängt das vor allem damit zusammen, dass Hauptangreifer Ueli Rebsamen in der Halle voraussichtlich in der Abwehr zum Zug kommt und den Angriff Lars Hagmann und Yannick Signer überlässt. Neuzugang Jens Brogli von der FG Fricktal wird wegen einer Verletzung wahrscheinlich einen Grossteil der Saison verpassen. In dieser Konstellation setzen sich die Wigoltinger den Ligaerhalt zum Ziel. Dieses Ziel hat sich auch der TSV Jona gesteckt. Sie hatten sich in der letzten Hallensaison einen Kampf mit Wigoltingen am Tabellenende geliefert und diesen knapp für sich entschieden. Sie müssen allerdings auf ihren Angreifer Yanick Landolt verzichten.
Auch in der Nati B geht es los
In den beiden Nationalliga B Gruppen beginnt die neue Saison ebenfalls mit einer Doppelrunde. Widnau in der Ost-Gruppe und Vordemwald in der West-Gruppe hatten sich im Vorjahr für die Barragespiele qualifizieren können, schafften jedoch den Aufstieg ins Oberhaus nicht. In diesem Jahr werden die beiden Teams einen neuen Anlauf nehmen. Welche weiteren Teams ins Aufstiegsrennen eingreifen können und welche sich eher gegen hinten orientieren müssen, wird sich erst im Saisonverlauf zeigen.
FABIO BARANZINI, SWISS FAUSTBALL