Neuwahl und Ehrungen an der Generalversammlung
05.07.2022 ElggAn der Generalversammlung der Landi Eulachtal wurden ein Vorstandsmitglied verabschiedet, ein neues gewählt und Ehrungen vollzogen.
Präsidentin Ruth Büchi eröffnete an diesem heissen Abend die 13. Generalversammlung der Landi Eulachtal. 54 Stimmberechtigte und viele Gäste fanden sich im Werkgebäude ein. Büchi sprach das vergangene Jahr mit witterungsbedingt tiefen Ernten an: «Das Landwirtschaftsjahr 2021 zeigt deutlich, wie abhängig wir vom Import sind.» Trotz den Corona-Massnahmen mit abgesperrten Zonen in den Landi-Läden konnten deren Umsätze leicht erhöht werden – auch bei den Tankstellen. In den Volg-Läden und im Top-Shop mussten man jedoch leichte Umsatzeinbussen verzeichnen. Der Umsatz im Volg Hagenbuch konnte infolge des vierwöchigen Umbaus nicht gehalten werden. Die Jahresrechnung schloss etwas unter dem vorjährigen Betrag ab. Der Jahresbericht, die -rechnung sowie der Antrag über die Gewinnverwendung wurden durch die Versammlung genehmigt.
Der durchaus gelungene Umbau im Volg Hagenbuch schloss 7745 Franken unter Kredit ab. Die Bauabrechnung wurde von der Versammlung genehmigt. Das Restaurant Frohsinn in Elsau gilt als historisches Gebäude. Es stehen diverse Renovationsarbeiten an wie die Fassadenrenovation und die Isolierung des Dachs. Der Kredit in Höhe von 161’000 Franken wurde von der Versammlung ebenfalls genehmigt.
Vorstandswechsel und Jubiläen
Ueli Rechsteiner trat nach 15 Jahren Vorstandstätigkeit aus der Verwaltung aus. Die restlichen Mitglieder, Daniel Russ, Beat Sturzenegger, Marco Schwab und Stefan Anliker, wurden für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren gewählt – ebenso Präsidentin Ruth Büchi. Neu wird Stefanie Lehmann, Oberhof, den Vorstand vervollständigen. Die 40-jährige Bäuerin ist verheiratet und hat drei Kinder.
Ihr fünfjähriges Dienstjubiläum konnten Claudia Hugi, Ing-Marie Beuggert, Susanne Jucker, Monika Schmid und Christian Heule feiern. Andreas Kindhauser wurde für zehn und Simone Frischknecht für 15 Dienstjahre geehrt. Auf 30 Jahre zurückblicken können Geschäftsleiter Roland Müller und seine Frau Monika, Leiterin RWC. Nach der Generalversammlung sorgte Peter Pfändler für einen lustigen Abschluss: Er zog das Publikum gekonnt in sein Programm ein und erntete für seine Vorstellung grossen Applaus.
BRIGITTE KUNZ-KÄGI