Letzten Dienstag fand im Feuerwehrdepot Münchwilen eine Sitzung der Zivilschutzorganisation Hinterthurgau (ZSO HTG) statt. Einstimmig wählte das Gremium Stefan Blum aus Tobel zum neuen Stabschef des Regionalen Führungstabs (RFS).
Stefan Blum, seit 2016 ...
Letzten Dienstag fand im Feuerwehrdepot Münchwilen eine Sitzung der Zivilschutzorganisation Hinterthurgau (ZSO HTG) statt. Einstimmig wählte das Gremium Stefan Blum aus Tobel zum neuen Stabschef des Regionalen Führungstabs (RFS).
Stefan Blum, seit 2016 Gemeinderat und Vizegemeindepräsident in Tobel, wurde vor zwei Jahren in den RFS gewählt. Der 48-Jährige ersetzt nun Arthur Hascher, der nach vier Jahren seinen Rücktritt als stabschef eingereicht hat. Blum bringt als Berufsmilitär (Stabsadjudant der Schweizer Armee) ideale Voraussetzungen für dieses verantwortungsvolle Amt mit.
Im Kanton Thurgau gibt es sechs RFS (Regio Frauenfeld, Kreuzlingen, Mittelthurgau, Oberthurgau, Bischofszell und Hinterthurgau). Sie sind dem Kantonalen Führungsstab und somit der Regierung unterstellt. Personelle und finanzielle Entscheide treffen die Sicherheitsverantwortlichen der Gemeinden der einzelnen Zivilschutzorganisationen (ZSO). Hauptaufgaben der RFS sind die Beurteilung von Risiken und Gefährdungen, die entsprechenden Planungen und Vorbereitungen bei Ereignissen, die Koordination und Unterstützung der Frontelemente und Partnerorganisationen sowie der rückwärtigen Elemente. Wie wichtig die RFS sind, die im Normalfall im Hintergrund arbeiten, zeigte sich besonders bei der Pandemie und im vergangenen Herbst bei der befürchteten Energiekrise.
Stefan Mühlemann, Präsident der ZSO HTG und Vizegemeindepräsident in Aadorf, zeigte sich sehr erfreut, mit Blum einen sehr kompetenten neuen StabSchef einsetzen zu können. Er wünschte ihm viel Befriedigung und Erfolg bei der Bewältigung dieser verantwortungsvollen Aufgabe zum Wohle der Bevölkerung. Seinem Vorgänger Hascher dankte er herzlich für seinen riesigen Einsatz, den er in den vergangen vier Jahren zu leisten hatte. Er verabschiedete ihn mit einem Präsent und den besten Wünschen für seine Zukunft.
PETER MESMER