Grosses Interesse gab es an der einzigartigen Senioren-Wohngemeinschaft (WG) Blumenpark in Aadorf. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher gesetzteren Alters liessen sich eine nachmittägliche Besichtigung nicht entgehen.
«Offen, einladend, sehr grosszügig, ...
Grosses Interesse gab es an der einzigartigen Senioren-Wohngemeinschaft (WG) Blumenpark in Aadorf. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher gesetzteren Alters liessen sich eine nachmittägliche Besichtigung nicht entgehen.
«Offen, einladend, sehr grosszügig, hervorragender Ausbaustandard.» Mit diesen Attributen äusserten sich zwei ältere Frauen schon kurz nach ihrem Eintreten in die Wohnung im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Bei ihrem Rundgang durch die exklusiv möblierte Senioren-WG bestätigte sich der erste Eindruck. Eine grosse Küche, ein Aufenthalts-, Ess- und Waschraum sowie ein grosser Balkon mit Sicht auf den Blumenpark fanden lobende Worte.
Der gemeinsame Teil auf einer Fläche von 127 Quadratmetern ist die Wohnform, die dem Motto «Gemeinsam statt einsam» durchaus gerecht wird. Daneben sind es die fünf Eineinhalbzimmerwohnungen auf 40 Quadratmetern, ausgestattet mit allem Nötigen, die der Abgrenzung dienen und individuellen Raum gewähren. «Etwas harmoniebedürftig und kontaktfreudig sollten die Bewohner gleichwohl sein», war das Fazit der erwähnten Besucherinnen. «Wir könnten uns aber ganz gut vorstellen hier zu wohnen», meinten sie.
Ein Novum in der Gesamtüberbauung
Vermieter Urs Vetter gesellte sich dazu. Er hat die innovative Idee zum Bau der neuen Wohnform umgesetzt. «Im Kanton Thurgau ist diese sozusagen einzigartig. Eine Eineinhalbzimmerwohnung kostet hier ohne Nebenkosten 1460 Franken, mit sind es rund 1760», sagte der Baufachmann. Bei einem Blick über den repräsentativen Innenhof weist er darauf hin, wie sich urbanes Wohnen im verdichteten Raum gestalten lässt.
Als sichtbares Beispiel dient der Blumenpark, der sich vor den Augen auftut. Dass hier Landschaftsgärtner mitgewirkt haben, lässt sich unschwer erahnen. Das Zusammenleben und die Pflege der Gemeinschaft sind von eminenter Bedeutung. Dort, zwischen Weiern-, Industriestrasse und Blumenweg, sind auf einer Fläche von rund 13’000 Quadratmetern sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 127 Wohnungen entstanden, wovon sehr viele verkauft oder vermietet sind. An der Weiernstrasse 20 wird der Denner einziehen und an der Industriestrasse ein Gewerbebetrieb. Bezug ist ab Oktober. Die Gebäude sind im Besitz der Pensionskasse Thurgau.
KURT LICHTENSTEIGER