Eine neue Dirigentin, der vereinseigene Rebberg und vieles mehr waren Themen an der 116. Hauptversammlung des Männerchors Ettenhausen.
Nach einem feinen Nachtessen aus der «Hirschen»-Küche konnte Pascal Mettler alle Aktivmitglieder sowie zwei ...
Eine neue Dirigentin, der vereinseigene Rebberg und vieles mehr waren Themen an der 116. Hauptversammlung des Männerchors Ettenhausen.
Nach einem feinen Nachtessen aus der «Hirschen»-Küche konnte Pascal Mettler alle Aktivmitglieder sowie zwei Ehrenmitglieder und die neue Dirigentin begrüssen. Mit einer Gedenkminute gedachte man dem im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglied Louis Hürlimann. Der Präsident des Männerchors Ettenhausen liess in seinem Jahresbericht die wichtigsten Stationen des Vereinsjahres Revue passieren. Im Mai besuchte man zusammen mit dem Männerchor Aadorf das schweizerische Gesangsfest in Gossau, um dort ihre Lieder gekonnt vorzutragen. Die Bundesfeier, das Open Air und Brunnenfest waren tolle Anlässe. Den Abschluss machte die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Aadorf, wo der Verein seine feinen Produkte präsentieren konnte.
Franz Nydegger berichtete über das vergangene Rebbergjahr, das mit rund 300 Arbeitsstunden am 7. September mit dem Wümmet endete. 1420 Kilogramm Trauben konnten zum Weingut Saxer gebracht werden. Die Bevölkerung war am 8. Oktober zu einem Infotag im Rebberg eingeladen. Das Echo war gut und man konnte einige Interessenten gewinnen.
Neue Dirigentin, Vorstand wiedergewählt
Mit Regina Domjan aus Zürich konnte der Männerchor eine engagierte neue Dirigentin auf Anfang Jahr verpflichten. Nach verschiedenen Austritten soll mit ihr ein Neuanfang mit neuen Mitgliedern gelingen. Mit der Aufnahme von Dietrich Dietz wurde an der Versammlung bereits ein Anfang gemacht. Der bisherige Vorstand unter der Leitung Pascal Mettlers stellte sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurde bestätigt, wie auch Fähnrich, Materialverwalter und Rechnungsrevisoren. Kassier Rainer Grote konnte über einen guten Abschluss berichten, schlossen doch die Rechnung des Vereins wie auch diejenige des Rebbergs positiv ab. Zum Ergebnis trugen vor allem die guten Zahlen aus den Anlässen Brunnenfest und Bundesfeier sowie die tieferen Direktionskosten bei. Die Reben im vereinseigenen Rebberg wurden Mitte der 70er-Jahre gepflanzt und sind nun in die Jahre gekommen. Aufgrund des Gutachtens des Rebbaukommissärs bleiben dem Verein die Aufgabe des Rebbergs oder eine Neuanpflanzung. Der Männerchor bevorzugt Letzteres in zwei Etappen und bildete eine Projektgruppe, die bis zur nächsten Hauptversammlung Entscheidungsgrundlagen erarbeiten wird (Planung Neuanlage, Finanzierung, Sorte usw.).
(MITG)
Mitglieder gesucht
Der Männerchor Ettenhausen probt jeweils donnerstags um 20.15 Uhr im Mehrzweckraum der Schule Ettenhausen. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Melde dich beim Präsidenten oder einem Chormitglied. Der Verein freut sich!
www.maennerchor-ettenhausen.ch