Im September stimmt Aadorf über einen Objektkredit von 35,5 Mio. Franken für einen Neubau auf der Schulanlage Löhracker ab. An einem Informationsanlass möchte die Schule aufzeigen, warum diese Erweiterung nötig ist, wie das neue Schulhaus aussehen wird und wie es ...
Im September stimmt Aadorf über einen Objektkredit von 35,5 Mio. Franken für einen Neubau auf der Schulanlage Löhracker ab. An einem Informationsanlass möchte die Schule aufzeigen, warum diese Erweiterung nötig ist, wie das neue Schulhaus aussehen wird und wie es finanziert werden kann.
Aadorf ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen und zu einem attraktiven Wohnort für Familien geworden. Das zeigt sich auch in steigenden Schülerzahlen. In einer aufwändigen Analyse wurde errechnet, dass die Schule Aadorf in den nächsten 15 Jahren um rund 160 Schülerinnen und Schüler wachsen wird. Diese Kinder finden in der vorhandenen Infrastruktur keinen Platz mehr.
Die Schulbehörde Aadorf sieht sich in der Pflicht, den Kindern der Gemeinde den nötigen Schulraum zur Verfügung zu stellen. Sie hat verschiedene Varianten geprüft und ist zum Schluss gekommen, dass eine Erweiterung der bestehenden Schulanlage Löhracker die beste Lösung ist. Das Land im Löhracker gehört bereits der Schule, ist zentral gelegen und es können zahlreiche Synergien genutzt werden.
Schule ist mehr als nur ein Schulzimmer
Eine Schulklasse braucht heute mehr als nur ein Klassenzimmer. Das moderne Wirtschaftsleben fordert teamfähige Mitarbeitende, die mit Kopf, Hand und Fuss bei der Sache sind. Übersetzt ins Raumprogramm einer Schule bedeutet dies zusätzliche Gruppenräume, Fachzimmer sowie Raum für Bewegung und Sport.
Auch bei den Kindern zuhause hat sich einiges geändert: In vielen Familien sind beide Eltern berufstätig. Sie sind darauf angewiesen, dass die Kinder an einzelnen Tagen pro Woche über Mittag oder nach der Schule betreut werden. Auch dieser Betreuungsteil gehört heute zu einer Schulanlage.
Zeitgemässes Lernumfeld ohne Luxus
Das vorliegende Bauprojekt erfüllt die Anforderungen an ein zweitgemässes Schulhaus und ist auf die Bedürfnisse der Gemeinde Aadorf angepasst. Der geplante Neubau ergänzt die bestehende Schulanlage auf eine effiziente Weise und kann bei Bedarf flexibel an neue Anforderungen angepasst werden.
Die Baukosten betragen voraussichtlich 35,5 Millionen Franken – zweifellos eine hohe Zahl. Der Preis pro Kubikmeter beträgt rund 1300 Franken. Angesichts der zahlreichen Auflagen für öffentliche Bauten betreffend Brandschutz, Energieeffizienz oder Hindernisfreiheit hält dieser Wert mit anderen Schulbauten unseres Kantons Stand. Die Schulbehörde ist deshalb überzeugt, dass Aadorf kein «Luxusschulhaus» bauen will, sondern ein zweckmässiges und zugleich zeitgemässes Lernumfeld für seine Kinder. Durch eine sorgfältige Staffelung der Investitionen ist das Projekt für die Gemeinde ausserdem finanziell verkraftbar.
SCHULEN AADORF
Einladung zur Informationsveranstaltung
Interessieren Sie sich für die Vorstellung des Projektes? Besuchen Sie die geplante Informationsveranstaltung am 25. August 2025, um 20 Uhr in der Aula Löhracker und stellen Sie Ihre Fragen. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage
www.schulenaadorf.ch