Vergangenen Mittwoch fand im Werkhof Elgg wieder die beliebte Kinderkleiderbörse statt. Stöbern, Suchen und Finden war angesagt – aber auch gemütliches Beisammensein.
Rund 30 Helferinnen trafen sich bereits am Dienstag, um die Waren liebevoll ...
Vergangenen Mittwoch fand im Werkhof Elgg wieder die beliebte Kinderkleiderbörse statt. Stöbern, Suchen und Finden war angesagt – aber auch gemütliches Beisammensein.
Rund 30 Helferinnen trafen sich bereits am Dienstag, um die Waren liebevoll auszusortieren und auszustellen. Mit viel Freude konnten die Besucherinnen und Besucher am Tag darauf dann in der gepflegt präsentierten Auswahl an Kleidern sowie Accessoires stöbern und nach Herzenslust einkaufen.
«Es ist eine grosse Herausforderung, diese Menge an Artikeln zu bewältigen, aber dank des tollen Teams meistern wir die Arbeit mit Humor, Zusammenhalt und Freude», berichtet die Leiterin der Kinderkleiderbörse, Pilipina Hediger. Dabei betont sie, wie wichtig der respektvolle Umgang im Team sei. «Alles läuft Hand in Hand – das ist unser Schlüssel zum Erfolg.»
Erstmals wurde die Annahme auf 5000 Artikel begrenzt. «Alles darüber wäre für uns nicht mehr zu bewältigen. Die Qualität der angebotenen Ware ist entscheidend. Wir nehmen keine Kleidung mit Mängeln oder Katzenhaaren an. Unsere Käuferinnen schätzen, dass sie bei uns nur gepflegte und intakte Ware finden», begründet Hediger. Aufgrund des begrenzten Platzes mussten 52 Anmeldungen abgelehnt werden, was den Organisatoren schwerfiel.
Eine Besucherin betonte, wie gerne sie die Börse jedes Jahr besuche. Sie finde immer etwas, und wenn sie nach Hause komme, sei es schön zu sehen, wie sich die Kinder über die mitgebrachten Waren freuen.
Werte weitergeben
Besonders stolz ist Hediger auf die tatkräftige Unterstützung der Kinder der Helferinnen. Sie halfen mit, damit der Event reibungslos verlief. Die Leiterin ergänzt: «Es ist schön, dass wir unseren Kindern den Gedanken von Nachhaltigkeit und Secondhand weitergeben können.» Dass das Einkaufen an der Börse ein entspanntes und positives Erlebnis wird, ist den Organisatoren besonders wichtig.
Ein besonderes Highlight der Börse war erneut der Teenie-Thrift-Shop auf der Werkhof-Galerie. Hier konnten Jugendliche in aller Ruhe nach gut erhaltenen Schuhen, Sportartikeln und Accessoires stöbern. Dieses Angebot ist jedes Mal ein Hit und die Nachfrage gross. Die Jugendlichen schätzen es, in einer eigenen Abteilung einkaufen zu können.
Nicht fehlen durfte auch die gemütliche Kafistube, in der sich die Besucher nach dem Einkauf bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen konnten.
Das mit Liebe vorbereitete Buffet war einmal mehr ein Genuss und sorgte für einen gelungenen Anlass.
Der Erfolg der Veranstaltung spiegelt sich auch in den Besucherzahlen wider: Fast vierhundert Personen fanden den Weg in den Werkhof. Die Kinderkleiderbörse, die zweimal jährlich stattfindet, ist ein fester Bestandteil des Elgger Gemeindelebens und erfreut sich grosser Beliebtheit.
EMANUELA MANZARI