Auf den 31. Juli setzten der Einwohner-Verein Ettenhausen und die Bürgermusik die Bundesfeier an. Das Fest der Schweiz soll in langen Zügen genossen werden, was mit dem folgenden Feiertag natürlich gut gelingt. Eine grosse Zahl Daheimgebliebener genoss das lauschige Plätzchen ...
Auf den 31. Juli setzten der Einwohner-Verein Ettenhausen und die Bürgermusik die Bundesfeier an. Das Fest der Schweiz soll in langen Zügen genossen werden, was mit dem folgenden Feiertag natürlich gut gelingt. Eine grosse Zahl Daheimgebliebener genoss das lauschige Plätzchen in der sommerlichen Stimmung. Die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Ettenhausen bereiteten die Festwirtschaft beim Schützenhaus vor. Den verschiedenen Grilladen und Salaten wurde gütlich zugesprochen und auch das Kuchenbuffet war noch vor Beginn des Festaktes praktisch leer gegessen.
Nach der Begrüssung durch die Präsidentin des Einwohner-Vereins, Jacqueline Gabriel, schritt GLP-Kantonsrätin Nicole Zeitner aus Stettfurt ans Mikrofon. Ihre letzte 1.-August-Rede hielt die aktuelle Nationalratskandidatin vor genau 20 Jahren als junge Gemeinderätin. Sie verglich die Themen, welche die Bevölkerung damals und heute beschäftigten mit den aktuellen Diskussionen und stellte dabei Unterschiede und Entwicklungen fest. Gleichzeitig jedoch auch ein stabiles und solides Fundament, welches unser Bundesstaat darstellt. Sie wünschte allen Mut und Willen, neue Lösungen anzupacken und Verantwortung für die kommenden Generationen zu übernehmen.
Zum weiteren Programm gehörten das gemeinsame Singen des Thurgauerliedes und natürlich der Nationalhymne. Anschliessend kamen die Anwesenden in den Genuss der tollen Stimme Alexandra De Lozzos, welche ihr Repertoire begleitet an der Gitarre durch Mike Bischof zum Besten gab. Für die Kinder begann bei Einbruch der Dunkelheit der beliebte Fackelzug zum Funken, welcher wie immer oberhalb des Schützenhauses platziert wurde. Herzlichen Dank an den stets wachsamen Funkenchef Peter Rupper.
(MITG)