Haben sie schon einmal im Pflegezentrum Eulachtal mit dem Codewort «Mutprobe» ein Hinweiscouvert und eine Glace bekommen? Oder haben sie im Meisenbrunnen nach Muscheln getaucht? Haben sie in der Sakristei der reformierten Kirche Gebärden zu Liedern gelernt oder als Gruppe einen ...
Haben sie schon einmal im Pflegezentrum Eulachtal mit dem Codewort «Mutprobe» ein Hinweiscouvert und eine Glace bekommen? Oder haben sie im Meisenbrunnen nach Muscheln getaucht? Haben sie in der Sakristei der reformierten Kirche Gebärden zu Liedern gelernt oder als Gruppe einen Turm gebaut, ohne die Holzklötze mit den Händen zu berühren? Dann waren sie wohl Teil des Musical-Tageslagers.
Vom 11. bis 16. August hat die reformierte Kirchgemeinde Eulachtal und die katholische Kirche Elgg gemeinsam das dritte Musical-Tageslager in Folge für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren auf die Beine gestellt. «Kaminski Kids: Unter Verdacht» nach Carlo Meier wurde in der Musicalversion von Annette Brefin, Christian Ringli und Matthias Häfliger einstudiert. Am Freitag, 15. und Samstag, 16. August wurde das Stück, nach nur 5 gemeinsamen Probetagen, öffentlich aufgeführt.
Von Montag bis Samstag wuselte es in und um die reformierte Kirche wie in einem Ameisenhaufen. 43 Kinder bastelten Kulissenelemente, übten ihre Texte, sangen und probierten verschiedene Kostüme an. Die Kirche veränderte sich zusehends in Richtung Bandenquartier einer Jugendclique. Ein alter Sessel, Cola-Dosen, Chipsverpackungen, Schokoriegel und riesige gesprayte Graffiti-Tags wurden herangeschleppt.
Die Story handelte denn auch von einer coolen Bande, den Banfits und deren Anführerin Franziska sowie den Geschwistern Kaminski und deren Freunde Loko und Suila. Letztere kommen unter Verdacht, Sektflaschen aus einem Keller gestohlen zu haben, um den Hausmeister zu ärgern, nachdem dieser die Kinder tags zuvor wegen Hereintragen von Dreck getadelt hatte.
Parallel zu dieser Detektivgeschichte verliebt sich Deborah Kaminski, die von sich selbst sagt, sie sei brav wie ein Schaf, in einen der Banfits-Coolen und möchte nun auch zur Gäng gehören. Eine Mutprobe wird angesetzt. Aus Spass wird bitterer Ernst und Deborah kommt haarscharf mit dem Leben davon. Den ersten Schritt machen und dabei die Hoffnung nicht verlieren, so singen die 43 Kinder am Schluss auf der Bühne. So manch ein Besucher der Aufführung verdrückt heimlich ein paar Tränen als die coole Franziska ihre harte Schale ablegt und gemeinsam mit ihren neuen, nicht mehr ganz so coolen, aber echten Freundinnen Deborah und Suila in den Armen liegt.
Eine turbulente Geschichte mit Tiefgang. Es geht um Dazugehören wollen, Gruppendruck, weise Entscheidungen und um Wiedergutmachung.
Das Organisationsteam mit Barbara Hofer, Karin Michel, Celine Pfoster, Cedric Hofer, Josie Panier, Talina Frei, Yvonne Bernhard, Joel Hofer, das Sigristenteam sowie Jürgen Käsler und vielen helfenden Händen von Eltern bei der Znünizubereitung, «Frisüürle» und mehr, hat Grosses geleistet. Besonderen Dank gilt dem Coiffeur zur Eintracht, welcher am Freitag spontan und kostenlos noch beim Haareflechten der Kinder mitgeholfen hat.
KARIN MICHEL, SOZIALDIAKONIN DER REFORMIERTE KIRCHE EULACHTAL