Am letzten Wochenende befeuerte das schöne Wetter Oldtimerbesitzer, ihre Juwelen aufs Brinerareal zu bewegen. In diesem Eck zwischen Aadorf und Hagenstal konnte während zweier Tage Jugendträumen und Hubraum gefrönt werden. Der grosse Besucheraufmarsch, vor allem am Sonntag, ...
Am letzten Wochenende befeuerte das schöne Wetter Oldtimerbesitzer, ihre Juwelen aufs Brinerareal zu bewegen. In diesem Eck zwischen Aadorf und Hagenstal konnte während zweier Tage Jugendträumen und Hubraum gefrönt werden. Der grosse Besucheraufmarsch, vor allem am Sonntag, liess dann auch Bikerboys, Petrolheads und Fans ausgiebig feiern.
Aufgereiht nach Ankunftszeit stehen mobile Schätze wie seltene Marcos oder populäre Corvettes neben Renault Alpines. Eilige Bleche von Citroën aus der Vorkriegszeit teilen sich die Briner Piste mit einem Gruppe B-Kadett aus den 1980er-Jahren. Erschwingliche Jugendträume der Generation X befriedigt Fiats Spider Europa und Renaults Supercinq. Die magische Nummer 427 springt vielen Amifans ins Auge, die dem bollernden V8-Bigblock mit fast sieben Litern Hubraum huldigen. Seinesgleichen fachsimpeln vertieft oder auch unbedarft über die grossen Namen und Karrieren der Nachkriegsrenner wie Gordini, Shelby, DeTomaso.
Kleine und grosse Bikes
Die Reiter der Stahlrosse zünden ihre Gespräche bei Harley Davidson oder Royal Enfield, deren Design sich vehement gegen die Neuzeit stemmt – Vintage-Formen, wie sie aktuell dem legendären Ace Café entflohen sein könnten. Töfflibuebe kreischen im Konvoi aufs Gelände. Dem «Motom» – Wegbereiter aller Mofas – wird in einer eigenen Halle gedacht. Diese Mopeds aus den 1950er-Jahren gelten als begehrte Sammler- und Liebhaberstücke vor allem in Italien, wo es eine lebendige Szene und eine gute Ersatzteilsituation dafür gibt. Eines dieser unrestaurierten 48ccm-Maschinchen kommt zugunsten der MS-Gesellschaft unter den Hammer und erbringt ihr den Erlös von über 1000 Franken.
Fachsimpeln
«Den hatte ich auch mal!» und «Weisst du noch?» Die populären Tankstellentalks werden in der Bierhalle weitergeführt, die Festbänke breitgesessen. Boxenstopp.
Biere, Öle, Eis und Burger
Der Mix von Schweizer Bratwurst ohne Senf und amerikanischem Rinderhack im Brötchen spiegelt sich auch in den vielfältigen Auslagen der unterschiedlichsten Händler. Von grosshubigen Motoren zu filigranen Holzbrettchen und von Softeis bis Lackpolitur wird alles ausgestellt und angeboten, was auch nur im Entferntesten den Motorsportbegeisterten antörnen könnte.
Action für die Kleinsten
Der Nachwuchs wird mitgeführt und angefixt. Unverständig aufgerissene Äuglein halten den Eltern dann den Aussenspiegel vor, wenn die Stümpli nicht verstehen, was man beim Bobby Car-Rennen mit «Heizt schon mal die Reifen vor!» meint.
Neuer Besucherrekord
Die Abende finden im gestauten Schatten statt. «Los Brockolis» nageln musikalische Anleihen an Tarantinos «From Dusk Till Dawn» in die Ohren der Zuhörer. Saufen bis an die Abrisskante gibt´s nicht, schliesslich ist man mit dem Auto da. Keine Reklamationen bremsen das Motorfestival. Sein Verein Gasoline-Friends fährt mit rund 5000 Begeisterten einen neuen Zuschauerrekord ein. Zielflagge, Siegertreppchen und Pokal.
BEAT MORELL/RED