Motocross Schlatt ist auf Kurs

  26.02.2022 Region

Die durch den Bundesrat beschlossenen Lockerungen bezüglich Covid-Massnahmen kamen zu spät für den Moto-Club Wila (MCW). Die Generalversammlung (GV) wurde deshalb wie schon letztes Jahr online durchgeführt. Die anstehenden Traktanden waren relativ schnell abgehandelt. Trotz zweitem Ausfall des Motocross Schlatt, der wichtigsten Einnahmequelle, steht der MCW finanziell gut da. Der Vorstand mit Dominik Betschart (Präsident), Andreas Steiger (Vizepräsident), Roman Müller (Kassier), Phillip Tell (Aktuar) und Dario Frei (Beisitzer) wurde bestätigt. Eine Änderung gibt es bei den Revisoren: Als Nachfolger des langjährigen Kassenprüfers Ruedi Wolfensberger stellt sich Martin Bösch (Unterschneit) zur Verfügung. Die Jahresmeisterschaft der lizenzierten Mitglieder litt natürlich unter dem reduzierten Veranstaltungsprogramm. Auch ist die «digitale Ehrung» an der GV nicht so stimmungsvoll wie sonst anlässlich des Familienabends. Die drei Meister in den Reihen des MCW setzten sich auch an die Spitze dieses Club-Klassements. Sandra Keller (Schlatt) siegte vor Patrick Schuppisser (Oberschneit) und Fabian Hofmann (Elgg).
Nach zweijährigem Unterbruch sollte es diesmal wieder möglich sein, das Motocross in Schlatt durchzuführen. Angesetzt ist es auf das Wochenende vom 30. April und 1. Mai. Die Vorbereitungen seien auf Kurs, war vom Organisationskomitee (OK) zu hören. Im OK gibt es allerdings noch eine Vakanz: Der Posten des Sponsoring-Verantwortlichen konnte noch nicht besetzt werden. Die an der Online-GV beteiligten Mitglieder sprachen sich zudem dafür aus, dass auch 2023 ein Motocross in der Gemeinde Schlatt stattfinden soll.

ALBERT BÜCHI


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote