Eidg. Abstimmung 28. September zum E-ID-Gesetz
Die Befürworter der E-ID argumentieren, die letzte Abstimmung über die E-ID im Jahr 2021 sei nur so stark abgelehnt worden (64,4% Nein), weil die E-ID von Privaten ausgestellt worden wäre. Bei positivem Ausgang der ...
Eidg. Abstimmung 28. September zum E-ID-Gesetz
Die Befürworter der E-ID argumentieren, die letzte Abstimmung über die E-ID im Jahr 2021 sei nur so stark abgelehnt worden (64,4% Nein), weil die E-ID von Privaten ausgestellt worden wäre. Bei positivem Ausgang der Abstimmung Ende September würde jetzt aber der Staat die E-ID ausstellen. Dies stimmt nur bedingt. Die E-ID wird von einem privaten Unternehmen, der ELCA -Gruppe ausgestellt. Diese liefert Software für den Gesichtsbildabgleich, für die Ausstellung der E-ID. Hier verdient ein privater Konzern mit unseren höchstpersönlichen Daten Millionen, Milliarden. Darum ein klares NEIN zum E-ID-Gesetz.
ALBERT MEYER, KOLLBRUNN