Mit intelligenten Geräten optimal trainieren und therapieren
12.11.2024 ElggStellen Sie sich vor, Ihr Fitnessgerät kennt Sie besser als Sie sich selbst. Es stellt sich perfekt auf Ihren Rehaoder Trainingsplan ein und überwacht laufend die Fortschritte. Anlässlich des Tags der offenen Tür gewährte das Physio-Konzept-Team Einblick in diese ...
Stellen Sie sich vor, Ihr Fitnessgerät kennt Sie besser als Sie sich selbst. Es stellt sich perfekt auf Ihren Rehaoder Trainingsplan ein und überwacht laufend die Fortschritte. Anlässlich des Tags der offenen Tür gewährte das Physio-Konzept-Team Einblick in diese neuen Möglichkeiten.
Die Vorteile solcher Geräte liegen auf der Hand: kein mühsames Einstellen von Höhe und Sitzwinkel und kein Auswendiglernen des Trainingsplans mehr. Für die Patientinnen und Patienten ergibt sich dadurch einerseits eine Zeitersparnis und andererseits die Sicherheit, stets optimal zu trainieren.
Optisch sehen die Geräte der Firma Milon ihren älteren Kollegen zwar nach wie vor ähnlich, auch wenn das Design futuristischer anmutet – im Innern jedoch ist viel zukunftsgerichtete Technologie verbaut.
Neue Kundinnen und Kunden werden zuerst biometrisch vermessen und erfasst. Ein Vorgang, der nur Sekunden dauert. Der Physiotherapeut hinterlegt den individuellen Reha- oder Trainingsplan, wie beispielsweise vom Arzt verordnet. Die Daten des Scans werden zusammen mit dem persönlichen Plan auf einem Chip gespeichert, den die Patientin mit sich trägt. Damit erkennt die Maschine die Kunden und stellt sich auf deren spezifische Bedürfnisse ein. Mensch und Maschine auf Du und Du.
Umfassendes und präzises Gesundheitstraining
Seit über zwei Jahren befindet sich die physiotherapeutische Praxis von Stephanie Wagner und Hendrik van Beek in Elgg. Seither sind sie in neue Räume umgezogen, haben den Schritt zu intelligenten Geräten gewagt, und ihr Team ist auf vier Personen angewachsen. Die beiden zeigten sich sehr zufrieden, wie sich das Unternehmen entwickelt – nicht nur aufgrund des grossen Interesses und des regen Kommens und Gehens am Tag der offenen Tür. Inhaber van Beek freute sich darüber, dass ehemalige Patientinnen und Patienten vorbeikämen, die sich für das zukunftsgerichtete Fitnessprogramm interessieren würden, aber: «Wir sehen auch viele neue Gesichter, die heute da sind.»
Geschäftsmitinhaberin Wagner erklärt, dass sie ihr Angebot als Gesundheitstraining sehen, das Menschen auf ihrem Weg zurück zur ursprünglichen Mobilität begleitet. «Wir sind kein klassisches Fitnesscenter, wir sind eine Kombination aus Physio und Fitness. Weil die Daten auf einem Chip erfasst sind, ist alles sehr punktgenau. Wir holen jeden Kunden exakt da ab, wo sich seine Kraftmessung befindet, und können darauf abgestimmt jedes Gerät individuell einstellen.» Preislich würden sie sich etwas von den üblichen Angeboten abheben, was aber durchaus gerechtfertigt sei: «Wir differenzieren uns durch unsere Qualität und unsere Leistungen. Jeder Neukunde profitiert von einer einstündigen Einführung. Zudem hat er Anrecht auf vier Jahreskontrollen, das heisst, wir besprechen dann gemeinsam die Auswertungen und die Fortschritte, die uns dank der Aufzeichnungen detailliert vorliegen. Wir bieten Betreuung, Begleitung und Unterstützung im gewünschten Rahmen.»
Intelligente Geräte stossen auf Interesse
Die hellen und modernen Räumlichkeiten im Gebäude an der St. Gallerstrasse 18 bieten nicht nur grosszügig Platz für die modernen Trainingsgeräte. Den Therapeutinnen und Patienten stehen zusätzlich mit Liegen ausgerüstete Behandlungszimmer zur Verfügung. Nach Abschluss der Physiotherapie und der Einführung in ihren Plan und auf den Geräten können die Patientinnen dank ihres Chips unabhängig und so oft sie wollen selbst trainieren.
Van Beek erklärt: «In 35 Minuten ist man hinsichtlich Kraft und Ausdauer aufgrund der vielen Möglichkeiten optimal versorgt. Das kommt vielen entgegen; sie kommen in der Mittagspause vorbei, absolvieren ihren Parcours und gehen wieder.»
Wer die Firmenschilder beim Eingang zwischen Denner und Panetarium studiert, dem fällt auf, dass nebst dem Physio-Konzept-Team mit dem Eulachfit auch ein klassisches Fitnesscenter im Gebäude beheimatet ist. Auf dessen Angebotsliste finden sich zudem Kurse wie Krav Maga (Selbstverteidigung), Yoga, Tanz und viele weitere Angebote. Für Wagner und Van Beek stellt dies überhaupt kein Problem dar – im Gegenteil. Sie schätzen es und finden es grossartig, in einem solchen, sich ergänzenden Umfeld arbeiten zu dürfen. Geschätzt dürften die vielen (neuen) Therapie- und Trainingsmöglichkeiten auch von der Kundschaft werden; über mangelndes Interesse an den intelligenten Geräten konnte sich das Physio-Konzept-Team an diesem Samstag auf jeden Fall nicht beklagen.
MARIANNE BURGENER
Kontakt und Infos: www.physio-konzept-elgg.ch
Telefon: 052 535 00 03
E-Mail: team@physio-konzept-elgg.ch