Die Mitgliederversammlung des Vereins für Jugend Aadorf (VJA) mit den Bereichen Jugendtreff Pleno, Midnight-Sports und Kodex Aadorf erhärtete den Eindruck, dass die Jugendarbeit in Aadorf in guten Händen ist.
Das breite Angebot spricht die Jugendlichen an, ...
Die Mitgliederversammlung des Vereins für Jugend Aadorf (VJA) mit den Bereichen Jugendtreff Pleno, Midnight-Sports und Kodex Aadorf erhärtete den Eindruck, dass die Jugendarbeit in Aadorf in guten Händen ist.
Das breite Angebot spricht die Jugendlichen an, die von den Möglichkeiten gerne Gebrauch machen, ihre Freizeit sinnvoll verbringen zu können. Die Investitionen an Zeit und Geld erweisen sich als lohnend. Die Devise, Prävention statt späterer Fürsorge, zahlt sich längerfristig gesehen aus. Aadorf scheint ein Herz für die Jugend zu haben, und dies seit längerer Zeit. Vielleicht mit ein Grund, dass sich die Jugendlichen in der Gesellschaft mehrheitlich positiv verhalten. Daran beteiligt sind neben den Eltern und der Schule die freiwillig helfenden Frauen und Männer, sei es im Jugendtreff, bei MidnightSports oder Kodex.
Am vergangenen Dienstagabend traf sich der VJA-Vorstand mit Präsident Philipp Reininghaus zur Mitgliederversammlung. Finanziell unterstützt wird der Verein von 29 Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren, Gemeinde, Schule und Kirchen. VJA-Rechnungsführerin Michaela Geisser konnte in der Rechnung 2024 einen Gewinn von 5465 Franken ausweisen, musste jedoch für nächstes Jahr einen Verlust von 350 Franken budgetieren. Einstimmig wurden die Vorlagen genehmigt.
Aufschlussreiche Jahresberichte
Doch dann galt die Aufmerksamkeit den Jahresberichten aus den drei erwähnten Bereichen. Victor Meza, seit fast 20 Jahren bewährter Treff-Leiter, berichtete über den Jugendtreff Pleno, dessen Raum mit neuem Boden und Sofas ausgestattet wurde. Der Ort dient auch der Viva-Kirche und den Gemeindemitarbeitenden. Dreimal in der Woche ist der Raum jedoch für Jugendliche geöffnet. Die meisten wollen keine Aktivitäten, sondern Musik hören, Tischtennis spielen, «tschüttelen» oder ganz einfach «chillen» Der Besuch der 6. Klassen soll die Jugendlichen auf das Angebot aufmerksam machen. Erstmals fand am letzten Sonntag im März ein Mädchennachmittag statt, geschlechtsspezifischen Themen gewidmet. Die Atmosphäre im Pleno war stets ruhig, ohne Alkohol- und Drogenprobleme oder etwaigen Lärmbeschwerden.
«Kodex Aadorf» konnte sich über 64 Neueinsteiger freuen. An der Kodex-Feier mit Ehrengast Lukas Sennhauser und der Band der Musikschule Aadorf durften 22 Bronze-, 45 Silber- und 16 Goldmedaillen überreicht werden. Ehrengäste waren der Fussball-Spitzschiedsrichter Nico Gianforte und Jazztanzgruppen. Leider musste die Kündigung von Jennifer Krämer entgegengenommen werden. Annette Baumgartner wird die künftige neue Ansprechperson sein.
Für das Projekt «MidnightSports» Aadorf zeichnen Sandra Baumgartner und Daniel Müller verantwortlich. Mit Noemi Schurtenberger konnte eine weitere Projektleiterin aus dem Nachwuchs befördert werden. Nachdem Patrick Smit wegen seines Studiums zurückgetreten ist, verbleiben fünf Projektleiter sowie Senior- und Juniorcoaches. Übers Jahr nutzten 1246 Jugendliche (2023 waren es 1151) das Angebot in Guntershausen. Keine Erklärung gab es für den Rückgang der Mädchen, deren Anteil gesunken ist. «Besuchende Kids stammen auch aus der Umgebung, aus dem Kanton Zürich, ja sogar aus Emmenbrücke. Bei einem Besuch von «idéeSport» sind keine Mängel festgestellt worden», sagte Daniel Müller.
KURT LICHTENSTEIGER