Mehr als eine Auszeichnung
15.11.2025 ElggStrahlende Gesichter, grosse Emotionen und viel Applaus: Am Freitag, 7. November, verliehen die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG bereits zum 43. Mal den Pestalozzi Stiftepriis. In der imposanten Eventhalle JED in Schlieren ZH standen 84 junge Berufsleute aus den Bereichen ...
Strahlende Gesichter, grosse Emotionen und viel Applaus: Am Freitag, 7. November, verliehen die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG bereits zum 43. Mal den Pestalozzi Stiftepriis. In der imposanten Eventhalle JED in Schlieren ZH standen 84 junge Berufsleute aus den Bereichen Gebäudetechnik und -hülle sowie Metallbau und -verarbeitung im Rampenlicht. Gewonnen hat auch Lisa Walker aus Elgg.
Lisa Walker aus Elgg kann stolz sein: Mit der Note 5.6 schloss sie ihre Lehre als Dachdeckerin EFZ bei Heiri Rebsamen AG in Hofstetten ab. Für diese Spitzenleistung erhielt sie den Pestalozzi «Stiftepriis» – zusammen mit rund 80 anderen jungen Berufsleuten aus der Deutschschweiz. Alle Preisträger erzielten einen Schnitt ab 5.1 und erhielten als Anerkennung neben der Auszeichnung einen hochwertigen Bluetooth-Lautsprecher. Mehr als eine Auszeichnung «Die Lehrabgängerinnen sind die Zukunft unserer Branche», sagte Matthias Pestalozzi, Inhaber und Delegierter des Verwaltungsrates der Pestalozzi Gruppe, bei der Preisübergabe. «Ihr Einsatz, ihr Können und ihr Durchhaltewille sind beeindruckend.
Der Preis belohnt dieses Potenzial – und wir sind stolz, diesen jungen Berufsleuten die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.» Der Preis steht seit über 40 Jahren für Wertschätzung und Nachwuchsförderung. Er ist eine der wenigen Auszeichnungen, die gezielt Lehrabgänger in technischen Berufen ins Rampenlicht stellt – und macht sichtbar, dass Spitzenleistungen nicht nur im Studium, sondern ebenso in der Berufsbildung erbracht werden. Für viele Gewinner ist der Preis ein starkes Signal: Ihre Arbeit zählt, und sie wird gesehen. Stimmen aus der Berufsbildung
Stimmen aus der Berufsbildung
Der Pestalozzi Stiftepriis ist nicht nur Anerkennung, sondern auch Ansporn – für Lernende wie auch für Ausbildende. So sagt beispielsweise Manuela Alder, Berufsbildnerin bei Schneeberger AG Lineartechnik in Roggwil BE: «Wir finden den Nachwuchspreis eine fantastische Initiative und sind sehr stolz, dass unser Lernender diese Auszeichnung erhält.
Der Preis kann Lernende enorm motivieren – ein zusätzlicher Ansporn, über sich hinauszuwachsen und ihr Potenzial voll zu entfalten.» Auch Michael Heer, Berufsbildner bei Netstal Maschinen AG in Näfels GL, unterstreicht die Bedeutung des Preises: «Ich finde die Auszeichnung eine grossartige Sache. Nebst den «SwissSkills» und weiteren Anlässen ist er für viele Lernende ein Ansporn, in der Lehre eine zusätzliche Leistung zu erbringen – und eine wertvolle Gelegenheit, ihre Arbeit gebührend zu würdigen.» Ein festlicher Abend voller Begegnungen
Ein festlicher Abend voller Begegnungen
Die Verleihung selbst bot den idealen Rahmen, um diese Wertschätzung sichtbar zu machen. Die moderne Eventhalle JED in Schlieren verwandelte sich in eine Bühne voller Emotionen. Im Mittelpunkt standen die Preisträger – aber auch das gemeinsame Feiern kam nicht zu kurz. Das Komikerduo Lapsus sorgte mit pointierten Auftritten für Lacher und eine lockere Atmosphäre. Beim Dinner nutzten die Gewinner und ihre Begleitpersonen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu pflegen und Erfolge zu feiern. So wurde die Pestalozzi Ehrung 2025 nicht nur zu nicht nur zu einer Preisverleihung, sondern zu einem Abend, der in Erinnerung bleibt. Engagement für junge Talente
Engagement für junge Talente
Die Nachwuchsförderung hat bei Pestalozzi Tradition: Jedes Jahr starten rund ein Dutzend Lernende ihre Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern – von KV über Strassentransport bis Logistik. Und am kommenden Freitag, 21. November, folgt der nächste Höhepunkt: die Verleihung des Prix Apprentissage in Lausanne, bei dem die besten Lehrabsolventen der Westschweiz ausgezeichnet werden.
(PD, RED)
Pestalozzi – Gemeinsam bewegen.
Seit 1763 Die Pestalozzi Gruppe ist ein führender Lösungsanbieter, Handels- und Logistikpartner mit einem umfassenden Qualitätssortiment, mit Beratungs- und Serviceleistungen in den Bereichen Metallbau, Industrie, Gebäudehülle und Haustechnik.
Das Unternehmen mit Sitz in Dietikon ZH beliefert seine Kunden schweizweit mit einem Sortiment von über 120‘000 Artikeln. Matthias Pestalozzi, Inhaber und Delegierter des Verwaltungsrates der Pestalozzi Gruppe, führt das Unternehmen mit Gründungsjahr 1763 in der neunten Generation. Die Gabs AG ist die schweizerische Leaderin unter den Zulieferern für Spengler und Dachdecker. Vermehrt auch für den Fassaden- und Metallbauer. Zudem ist die Gabs AG neu auch als Lieferantin für Displaymaterial für die Werbe- und Printbranche tätig. Die Gebäudehüllenspezialistin kann dank ihres breiten Sortiments von über 16‘000 Produkten auf alle individuellen Kundenwünsche eingehen. Im Bereich Absturzsicherungen bietet die Gabs AG sämtliche Dienstleistungen von der Planung und Montage bis zur Objektabnahme und Wartung an. Die Firma ist ein Tochterunternehmen der Pestalozzi Gruppe und hat ihren Hauptsitz in Tägerwilen TG.


