Medaillenregen für den Nachwuchs des FBV

  01.10.2022 Ettenhausen

Gleich einen ganzen Medaillensatz brachten die Kids aus Ettenhausen von den Schweizermeisterschaften nach Hause: Das U10-Team sicherte sich Gold, die U12-Mannschaft Silber und das U14-Team Bronze. Die U16, welche unter FG Elgg-Ettenhausen spielte, wurde ebenfalls Schweizermeister.

Bereits Ende August fanden die Schweizermeisterschaften der Kategorien U10 und u12 statt. Dabei startete das U10-Team des Faustballvereins (FBV) Ettenhausen in der Vorrunde furios und gewann ohne grössere Gegenwehr alle Spiele. Damit war man schon direkt als Gruppensieger gesetzt und traf in der Zwischenrunde auf vermeintlich schwächere Gegner. Die ersten zwei Partien wurden dann auch souverän gewonnen. Das letzte Spiel gegen Diepoldsau ging leider mit 1:2 verloren.
Im ersten Spiel am Sonntagmorgen traf man auf Riwi (Rickenbach-Wilen). Diese starteten sehr gut, während Ettenhausen grosse Mühe hatte. Daher begann der Tag mit einer klaren Niederlage. Jetzt hiess es, wieder in die alte Stärke und Motivation zurückzufinden, was zum Glück auch gelang. Die Spiele gegen Widnau und Diepoldsau gingen klar an den FBV und somit stand die Mannschaft im Finale. Hier bekam man es wieder mit Riwi zu tun. Diesmal konnte Ettenhausen in zwei Sätzen gewinnen und sich damit den Schweizermeistertitel holen.

Vize-Meistertitel bei den U12

Auch die U12-Mannschaft des FBV Ettenhausen startete gut in den ersten Turniertag, gewann alle Spiele und ging somit als Sieger in den Finaltag. Dort galt es, die Teams aus Affeltrangen und Neuendorf zu besiegen, um den direkten Einzug ins Halbfinale zu schaffen. Dies gelang den Kids souverän, indem sie beide Matches jeweils mit einem Satzverhältnis von 2:0 für sich entschieden. Im Halbfinal trafen sie auf die FBS Schlieren Tigers, welche sie am Vortag bereits einmal besiegten. Der Siegeswille der Ettenhauser war auch diesmal grösser und das Trainer-Trio coachte die Jungs zum Sieg.
Nach insgesamt neun Spielen war das U12-Team noch immer ungeschlagen. Im Finale wartete der JFB Widnau. Beide Teams wollten den Sieg und zeigten ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Nachdem der erste Satz knapp an Widnau ging, stieg die Nervosität auf Seiten der Ettenhausen-Kids. Beim Spielstand von 6:10 für den Gegner schien die Begegnung schon fast verloren, aber Unsicherheiten im Spiel der Widnauer machten sich mehr und mehr bemerkbar. Dennoch reichte es am Ende nicht für Gold, aber auch als Vize-Meister zeigte sich der FBV zufrieden.

Bronze für die U14

Das U14-Team ging als einer der Favoriten ins Turnier. Gleich zu Beginn stand das Duell mit FB Elgg auf dem Programm. Das Team um die beiden U18-Nationalspielerinnen Markéta und Lisa Lang war der erwartet starke Gegner. Nach dem verlorenen ersten konnten sich die ettEnhauser im zweiten Satz steigern und diesen für sich entscheiden, womit die Punkte geteilt wurden. In den folgenden Gruppenspielen gegen Schlieren, Widnau und Oberentfelden blieb Ettenhausen schadlos, gewann jeweils mit 2:0 und qualifizierte sich als Gruppensieger direkt für das Halbfinale.
Dort traf man auf das Team aus Jona. Das Spiel verlief von Beginn an spannend und ausgeglichen, sodass der dritte Umgang über den Einzug ins Finale entscheiden musste. Ettenhausen startete zwar furios in den Entscheidungssatz, musste ihn aber dennoch mit 8:11 und das Spiel mit 1:2 verloren geben. Die Enttäuschung war bei allen Beteiligten riesig. Immerhin ging es nun um die Bronzemedaille. GeGen den STV Affeltrangen zeigte die Mannschaft von Trainer Christian Götsch eine eindrückliche Antwort auf die Niederlage im Halbfinal – man wollte ja nicht ohne Auszeichnung nach hause fahren. Mit 11:2 wurde der entscheidungssatz deutlich gewonnen und damit Bronze eingefahren.

Schweizermeister U16 FG Elgg-Ettenhausen

Das achtköpfige U16-Team der Faustballgemeinschaft (FG) Elgg-Ettenhausen trug ihre Schweizermeisterschaften unter Leitung der CoaChes Valentin Eitzinger und Christian Götsch in Vordemwald aus. Man war sich bewusst, dass andere Mannschaften zu favorisieren waren, trotzdem wollte sich die junge Mannschaft von ihrer besten Seite zeigen. Und sie tat das: In den Gruppenspielen gegen Affeltrangen und Vordemwald konnte man sich durchsetzen und in der abschliessenden Begegnung mit Jona sicherte sich die FG trotz eines Unentschiedens die Halbfinalqualifikation. Dort wartete das Team der FG Riwi auf Elgg-Ettenhausen, das konzentriert spielte und in der Offensive druckvoll agierte. Nach dem gewonnenen ersten, ging der zweite Satz in die Verlängerung. Nach zwei umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen konnte der Sieg glücklich mit 14:12 herbeigeführt werden und so stand Elgg-Ettenhausen im Final.
Dort wartete das bis anhin ungeschlagene Team aus Diepoldsau auf die FG. Nach einem klar verlorenen ersten Satz stellten die Coaches im zweiten um, was Wirkung zeigte: Elgg-Ettenhausen konnte mit einer geschlossenen Teamleistung den Satzausgleich erzielen. Im dritten Durchgang spielte sich die Mannschaft, angeführt vom glänzend aufgelegten Lorenz Walker, in einen Spielrausch und erzielte beim Stand von 10:5 fünf Matchbälle. Nach vier vergebenen und einer weiteren umstrittenen Schiedsrichterentscheidung, war der Druck immens. Doch einmal mehr zeigte Walker seine Qualitäten am Service und holte mit einem hart geschlagenen Ball an die Grundlinie den vielumjubelten Schweizermeistertitel nach Elgg und Ettenhausen.

(MITG)

 

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote