Markt und «Summerchilbi»
21.08.2025 ElggAm Samstag, 23. August, von 08.30 bis 15 Uhr findet in Elgg die Markt- und Summerchilbi statt. Auf dem Meisen- und Lindenplatz lädt zudem die Kaffeestube mit «CHORusElgg» ein.
Einmal mit der Bimmelbahn durch den Dorfkern von Elgg fahren? Für nur einen Franken ...
Am Samstag, 23. August, von 08.30 bis 15 Uhr findet in Elgg die Markt- und Summerchilbi statt. Auf dem Meisen- und Lindenplatz lädt zudem die Kaffeestube mit «CHORusElgg» ein.
Einmal mit der Bimmelbahn durch den Dorfkern von Elgg fahren? Für nur einen Franken einsteigen und los geht’s! Ab 9 Uhr nimmt die Bahn beim «Bahnhof» Gemeindehaus ihren Betrieb auf – ein Vergnügen für Jung und Alt. Dies ist nur eine von vielen Attraktionen, die im Rahmen einer weiteren festlichen Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Heimatschutz-Vereinigung/VivaElgg stattfinden.
Viele Elgger Vereine sind an den Festivitäten beteiligt und lassen die Herzen von Chilbi-Fans höher schlagen. Wer seine Kraft testen möchte, kann das am Hauden-Lukas tun, Treffsicherheit ist beim Büchsenschiessen gefragt und Glück natürlich am Glücksrad. Auch Talent ist gefragt, etwa beim Unihockey Torwandschiessen, der Hanging-Challenge oder auf dem Fallbrett. Ein Ballonkünstler wird das Publikum mit wilden Kreationen verzaubern, am Schwedenkatapult gilt es genau zu zielen – lassen Sie sich überraschen. Es wird auf jeden Fall bunt, süss und abwechslungsreich. Auf Leckermäulchen wartet typisches Chilbi-Naschwerk wie Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Honigwaffeln & Co. Und wer es gerne etwas bodenständiger mag: «CHORusElgg» empfängt über Mittag hungrige Gäste mit einem Spaghettiplausch.
Chilbi-Aktivitäten
Neben den Vereinen, die sich mit Chilbi-Aktivitäten präsentieren, sind auch die Feuerwehr mit ihrem Löschfahrzeug sowie der Feuerwehrverein Elgg vor Ort, ebenso die «Freunde für Kaschmir». Der Samariterverein informiert an seinem Stand über seine Arbeit, Physiotherapeutinnen unter dem Motto «Frauen bewegen Elgg» präsentieren ihr Angebot und die ökumenische Kirche ist mit ihrem Stand «Chile am Märt» ebenfalls am Markt vertreten.
Am Stand der Heimatschutz-Vereinigung/VivaElgg gibt es frisches, regionales Gemüse, Brote aus dem Holzofen und Gebäck. Jonas Küpfer verkauft seine beliebten Wildfleischspezialitäten und Johann Bösch bietet Dinkelpasta, Eier und Schoggi-Pralinées an. Bei Klaus Lamatsch dreht sich alles um feinen Eulachtaler Käse, während Mischa Oettli eine grosse Auswahl an Kräuter- und Gewürzsalzen bereithält. An seinem Verkaufswagen mit Pommes und Würstchen gibt es zudem eine feine Zwischenverpflegung. Qualitätsvolles Trutenfleisch findet man am Stand von Lukas und Stefanie Amrhein, und StadtLand Winti präsentiert eine schöne Palette an Lebensmitteln aus biologischem Anbau. Annie und Hans Baumann haben frische Gewürze aus Madagaskar im Angebot, der Claro Fair Trade Shop ist bekannt für nachhaltige Produkte aus der 3. Welt. Handgefertigte Taschen von Monika Strausack, Zauberartikel von «Michis Magic», Genähtes und Gebasteltes von Andrea Diem sowie die duftenden Seifenkreationen von Röbi Berger laden zum Stöbern ein. Optische Ästhetik verspricht Denise Travailleur mit ihren Fotokarten, während Monika Jakob ihre seltenen handgewobenen und genähten Tücher mitbringt. Auch Silvia Tommasini ist mit Patchwork-Decken, Taschen und weiteren schönen Näharbeiten vertreten.
In der Kaffeestube bewirtet der Verein «CHORusElgg» seine Gäste von 8.30 bis 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Snacks. Über Mittag gibt es zusätzlich einen feinen Spaghettiplausch – «öppis Feins zum Zmittag».
Die Heimatschutz-Vereinigung/Viva-Elgg freut sich ganz besonders auf diesen aussergewöhnlichen Markt- und Jubiläumsanlass. Sie lädt alle «Daheimgebliebenen» und ihre Familien herzlich ein und heisst sie willkommen. Viel Spass.
HEIMATSCHUTZ-VEREINIGUNG/ VIVAELGG