Leuchtende Atmosphäre: Lichterfest für die ganze Familie
06.11.2025 AadorfAm 31. Oktober abends trafen sich Jung und Alt beim alten Schulhaus in Aadorf zum Lichterfest, welches von der Viva Kirche Aadorf organisiert wurde. Der Pausenplatz war mit bunten Lichterketten geschmückt und in einigen Feuerschalen knisterte ein wärmendes Feuer. Beides verbreitete eine ...
Am 31. Oktober abends trafen sich Jung und Alt beim alten Schulhaus in Aadorf zum Lichterfest, welches von der Viva Kirche Aadorf organisiert wurde. Der Pausenplatz war mit bunten Lichterketten geschmückt und in einigen Feuerschalen knisterte ein wärmendes Feuer. Beides verbreitete eine einladende, helle und gemütliche Atmosphäre und lud zum Verweilen und Mitfeiern ein. Wer zwischen 17 und 20 Uhr über den Schulhausplatz schlenderte, sah fröhliche Gesichter, spielende und lachende Kinder, hörte Menschen, die miteinander redeten und erlebte eine festliche und friedliche Atmosphäre.
Das Lichterfest war ein Anlass für die ganze Familie. Während die Erwachsenen gemütlich an den Tischen sassen, zusammen redeten und lachten, besuchten die Kinder die verschiedenen Spielstationen oder vergnügten sich auf dem Spielplatz nebenan. Sehr beliebt war die Schokokussschleuder, denn wer den Auslöser mit dem Ball traf, durfte sich über eine weit fliegende Süssigkeit freuen. Beim 4-Gewinnt-XXL wurde oft nach eigenen Regeln gespielt und immer wieder hallte das Krachen der umgeworfenen Dosen vom Büchsenwerfen über den Schulhausplatz. Ruhiger ging es in der Erzählecke vor dem Schulhauseingang zu. Aufmerksam hörten die Kinder den spannenden Geschichten zu, die dank den farbigen und beleuchtenden Bildern richtig lebendig wurden.
Zu einem Fest gehört natürlich auch ein feines Essen. Wer Hunger oder Durst bekam, genoss einen feinen Hot Dog, eine wärmende Kürbissuppe oder trank einen Punsch. Das Dessert durfte jeder selber zubereiten, indem er ein Marshmallow über der Feuerschale brätelte.
Wieso organisierte die Viva Kirche Aadorf ein Lichterfest als Alternative zu Halloween?
Die Verantwortlichen erklären dazu: «Licht steht für die Hoffnung und das Leben. Für uns verkörpert Jesus genau das – so wie es im Johannesevangelium beschrieben wird. «Jesus sagt: Ich bin das Licht für die Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Dunkelheit umherirren, sondern er hat das Licht, das ihn zum Leben führt.» (Johannes 8,12). Darum feiern wir das Lichterfest. Halloween hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich war es ein keltisches Neujahrsfest, an dem man glaubte, dass die Toten an diesem Abend zurückkehren und die Lebenden besuchen. Wer Besuch bekam, sollte im kommenden Jahr sterben. Um sich zu schützen, verkleideten sich die Menschen gruselig, um nicht erkannt zu werden und so einen Besuch zu verhindern. Heute wissen die meisten kaum noch etwas über diesen Ursprung. Mit dem Lichterfest möchten wir eine fröhliche und hoffnungsvolle Alternative bieten. Wir glauben an Jesus, der den Tod besiegt hat und uns Hoffnung und Leben schenkt, anstatt Angst und Tod. Das Licht ist in der Bibel ein starkes Symbol dafür. Am 31. Oktober feiern wir diese Botschaft, den Reformationstag und das Leben.»
Das Organisationsteam der Viva Kirche Aadorf blickt auf ein rundum gelungenes Lichterfest zurück und dankt allen fleissigen Helferinnen und Helfern, dem Team des Werkhofes und der Schule Aadorf. Es freute sich über die vielen Kinder und Erwachsenen, die mitfeierten und den Pausenplatz mit Leben füllten.
RUTH GUHL
