Der Vorverkauf für die erste Ausgabe der Lesestadt Aadorf ist gut angelaufen. Seit dem 21. Oktober sind Tickets an fünf Vorverkaufsstellen erhältlich: im buecherchorb.ch, bei der Bäckerei Nafzger und in der Bibliothek Aadorf, bei der Bäckerei Fritz in Elgg sowie im ...
Der Vorverkauf für die erste Ausgabe der Lesestadt Aadorf ist gut angelaufen. Seit dem 21. Oktober sind Tickets an fünf Vorverkaufsstellen erhältlich: im buecherchorb.ch, bei der Bäckerei Nafzger und in der Bibliothek Aadorf, bei der Bäckerei Fritz in Elgg sowie im Dorfladen Guntershausen. Für mehrere Veranstaltungen sind weiterhin Tickets verfügbar, andere Programmpunkte sind kostenlos zugänglich.
Vom 13. bis 16. November verwandelt sich Aadorf erstmals in eine Lesestadt. Vier Tage lang stehen Literatur, Sprache und Geschichten im Zentrum des Dorfes. Das Programm richtet sich an alle Generationen und bringt Autorinnen, Erzähler, Journalistinnen und Spoken-Word-Künstler nach Aadorf.
Eröffnet wird das Festival am Donnerstagabend mit der Podiumsdiskussion «Halt die Presse!» zur Rolle des Lokaljournalismus. Es diskutieren unter anderem Katharina Bracher (NZZ am Sonntag) und weitere Gäste aus der Ostschweizer Medienszene. Moderiert wird das Gespräch von Sabrina Bächi (Thurgauer Zeitung).
Am Freitag folgen ein Literaturabend mit Marco Caduff, eine Erzählnacht, mehrsprachige Lesungen sowie Spoken Word mit Valerio Moser, Martina Hügi und Gina Walter. Am Samstag stehen ein Buchkunst-Event in Elgg und eine Krimilesung mit Peter Beutler auf dem Programm. Den Abschluss am Sonntag bildet die Matinee mit Steven Schneider, der seinen Roman «Die schnellste Frau der Welt» vorstellt – begleitet von Moderatorin Judith Zwick und einem Apéro. Ebenfalls am Sonntag findet «läse, lisme, lose» statt, eine Lesung mit Strickrunde und Autorin Leonie Kramer. Die Lesestadt Aadorf ist ein Projekt des gleichnamigen Vereins, der Literatur ins öffentliche Leben holen will. Unterstützt wird das Festival von der Buchhandlung buecherchorb.ch, der Bibliothek Aadorf, lokalen Freiwilligen und Kulturförderstellen. Weitere Informationen unter www.lesestadt-aadorf.ch.
(PD)