Lesen, Schreiben oder Rechnen – damit tun sich auch manche Erwachsene schwer. Im Kanton Zürich unterstützen die Lernstuben Betroffene kostenlos und niederschwellig. Die sechste Lernstube wird morgen Freitag in Winterthur eröffnet.
In der Schweiz haben ...
Lesen, Schreiben oder Rechnen – damit tun sich auch manche Erwachsene schwer. Im Kanton Zürich unterstützen die Lernstuben Betroffene kostenlos und niederschwellig. Die sechste Lernstube wird morgen Freitag in Winterthur eröffnet.
In der Schweiz haben etwa 15 Prozent der Erwachsenen Mühe mit Lesen, Schreiben oder Rechnen. In Winterthur sind dies umgerechnet rund 11’000 Personen. Die Betroffenen sind deutlich häufiger in prekären Arbeitsverhältnissen, von Armut betroffen oder auf Sozialhilfe angewiesen. Der Kanton Zürich schuf 2021 die gesetzliche Grundlage für das Programm «Grundkompetenzen Erwachsene», welches die Lernstuben umfasst. Sowohl der Zürcher Regierungsrat als auch der Winterthurer Stadtrat legten in ihren aktuellen Legislaturzielen fest, dass Bildungsangebote für Erwachsene mit ungenügenden Grundkompetenzen weiter ausgebaut werden sollen.
Mit der Lernstube Winterthur öffnet bereits die sechste solche ihre Türen. Die Besucherinnen und Besucher werden kostenlos und möglichst individuell in ihrem Lernprozess unterstützt. Das Angebot umfasst nebst Kursen für Lesen und Schreiben sowie für den Umgang mit Computer und Handy auch Schreibdienste und Bewerbungswerkstätten. Damit auch Eltern mit kleineren Kindern das Angebot nutzen können, gibt es eine Kinderbetreuung vor Ort.
Kantonsweites Netz
Die Lernstube Winterthur liegt in Zentrumsnähe an der Unteren Vogelsangstrasse 2 und ist sowohl zu Fuss wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die fünf bislang eröffneten Lernstuben liegen in Altstetten, Oerlikon/Affoltern, Dübendorf, Kloten und Wetzikon. In Zukunft sollen weitere Standorte folgen, mit dem Ziel, ein flächendeckendes Netz im ganzen Kanton aufzubauen.
Die Lernstuben sind eine Dienstleistung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Zürich und Teil des Programms Grundkompetenzen, das vom Bund mitfinanziert wird. Betrieben werden sie von lokal verankerten Vereinen, Stiftungen oder Institutionen. Für den Betrieb der Lernstube Winterthur ist der Verein «Offene Soziale Arbeit Winterthur» zuständig. Die Stadt hat den Verein beim Aufbau der Lernstube unterstützt und den Ausbau der Räumlichkeiten mitfinanziert.
(PD)