Lebensfreude steckt in jedem Menschen. Im Alltag geht sie jedoch oft verloren oder wird zu wenig gelebt. Doch wie lässt sie sich (wieder) in unser Leben einladen – und an andere weitergeben?
Auf lust- und genussvolle Weise zeigt Referentin Susan Reinert Rupp, wie wir mehr ...
Lebensfreude steckt in jedem Menschen. Im Alltag geht sie jedoch oft verloren oder wird zu wenig gelebt. Doch wie lässt sie sich (wieder) in unser Leben einladen – und an andere weitergeben?
Auf lust- und genussvolle Weise zeigt Referentin Susan Reinert Rupp, wie wir mehr Lebensfreude in Beruf und Privatleben integrieren können. Sie stellt alltagstaugliche «Lebensfreude-Werkzeuge» vor, berichtet von neuesten Erkenntnissen der Glücksforschung und regt dazu an, Fragen wie «Wie duftet Lebensfreude?», «Wie sieht sie aus?» oder «Wie schmeckt sie?» neu zu entdecken.
Susan Reinert Rupp ist Trainerin und Coach für Achtsamkeit und Lebensfreude, Betriebsökonomin FH und ehemalige Altersbeauftragte. Ihre langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen hat ihr gezeigt, wie zentral Lebensfreude für das Wohlbefinden ist.
Der Vormittag beginnt traditionsgemäss mit einem feinen «Zmorge». Das ökumenische Vorbereitungsteam – Claudia Müller-Conte, Dora Zihlmann, Yvonne Gillmann, Isabella Eigenmann und Yvonne Maillard, Sozialdiakonin – heisst alle herzlich willkommen.
(MITG)
Veranstaltung
Donnerstag, 23. Oktober, 9 Uhr Katholische Kirche Elgg, Pfarreisaal Referentin: Susan Reinert Rupp Mit gemütlichem Zmorge