Laufen, springen und werfen am «W3k»
04.05.2023 GuntershausenAm vergangenen Samstag beteiligten sich rund 300 Mädchen und Knaben unter 18 Jahren am Leichtathletik-Wahldreikampf (W3k), bestens organisiert vom TSV Guntershausen mit seinen gut 70 Helfenden.
Am Wettkampfvormittag kündeten abgestellte Autos – so unter ...
Am vergangenen Samstag beteiligten sich rund 300 Mädchen und Knaben unter 18 Jahren am Leichtathletik-Wahldreikampf (W3k), bestens organisiert vom TSV Guntershausen mit seinen gut 70 Helfenden.
Am Wettkampfvormittag kündeten abgestellte Autos – so unter anderem entlang der Turnhallestrasse – auf den Grossanlass im 1200-Seelendorf hin. Der grosse Parkplatz wurde der Ballwurfanlage geopfert. Zwei Feldwege und Wiesen verständnisvoller ortsansässiger Besitzer mussten deshalb als Ersatz herhalten. Die Parkeinweiser sorgten jedoch für einen reibungslosen Ablauf.
Oben auf dem Wettkampfgelände bei der Turnhalle, bereiteten sich indessen die jungen Athletinnen und Athleten auf die Ernstkämpfe vor. Nach einem pandemiebedingten Unterbruch schien das Vorstartfieber der Wetteiferer besonders ausgeprägt zu sein. Kommt dazu, dass der örtliche Turnverein traditionsgemäss zum ersten saisonalen Wettkampf einlädt, was den Teilnehmenden eine willkommene erste Standortbestimmung erlaubt.
Drei Disziplinen und vier Kategorien
Wie seriös sich die Protagonisten aus dem Thurgau und umliegenden Kantonen in der noch jungen Saison auf ihre Aufgabe vorbereiteten, etwa mit Dehnungs-, Lauf- und Beweglichkeitsübungen, illustrierte ein morgendlicher Augenschein auf dem Wettkampfgelände. Dass die Kids dabei den schneebedeckten Säntis überstrahlt von wärmender Sonne keines Blickes würdigten, war ihnen bei vorherrschender Anspannung zu verzeihen. Mit ihren Startnummern auf der Brust fieberten sie umso mehr ihren drei ausgewählten Disziplinen entgegen, seien es Sprint 60, 80 oder 100 Meter, Weitsprung, Hochsprung, Speer, Ballwerfen oder 1000-Meter-Lauf auf dem Rasen. Altersmässig in vier verschiedenen Kategorien, namentlich U-12, U-14, U-16 und U-18. Wobei zahlenmässig die Jüngeren und der Mädchenanteil überwogen. Welchem Alter oder Geschlecht auch zugehörig, an Einsatzbereitschaft, Wille und Begeisterung fehlte es beileibe nicht. Schliesslich wollte man die mitgereisten Betreuenden, Eltern und Angehörigen nicht enttäuschen. Letztlich winkte den Erfolgreichsten bestenfalls ein Gang auf das Siegerpodest, den Erstrangierten ein Naturalpreis oder gar ein Eintrag in den Palmarès. Doch darauf lag nicht der Fokus. Vielmehr schien bei den Teilnehmenden das Mitmachen im Kreis sportfreundlicher Jugendlicher zu sein.
Kleiner Verein ganz gross
In der Festwirtschaft vor der Turnhalle herrschte reger Betrieb. Zu vernünftigen Preisen liessen sich Gäste, der Staff und die Wettkämpfer mit strahlenden Gesichtern verköstigen. Hunderte mögen es gewesen sein. Gefragter Mann war verständlicherweise OK-Präsident Tobias Müller (Organisationskomitee), der sich zu einem Austausch Zeit nahm: «Wir, die acht OK-Mitglieder und alle Helfenden, haben uns wiederum ins Zeug gelegt und freuen uns über den stimmungsvollen Wettkampf mit vielen Höhepunkten. Seit Januar laufen nämlich die Vorbereitungen auf diesen vereinsinternen Höhepunkt. Glücklicherweise spielt die Witterung mit. Alles hat bisher super funktioniert. Und so soll es auch bis zum Abend bleiben. Dann werden die Kinder heimfahren, reich an Erlebnissen und Erfahrungen», sagte Müller, der auf die logistische Glanzleistung stolz sein kann.
Dies verdient noch eine spezielle Erwähnung: Der rührige TSV Guntershausen darf sich in der Tat rühmen, mit einer eigenen Leichtathletik-Riege der einzige aktive Turnverein in der Gemeinde zu sein. Und das seit der Gründung vor 26 Jahren. Der damals initiierte W3k hat in den folgenden Jahren dermassen Tradition erlangt, dass er heute kaum mehr wegzudenken ist.
Rangliste und Ergebnisse: www.w3k.ch
KURT LICHTENSTEIGER