Kunst verbindet
04.06.2024 AadorfAm Sonntag, 9. Juni, wird der Skulpturenweg auf dem Rotfarbareal in Aadorf eröffnet und wird bis zum 26. Oktober für die Besucherinnen und Besucher offen sein. Die Kuratoren Kurt und Gaby Gerber konnten wiederum 35 hochstehende Kunstschaffende verpflichten.
...Am Sonntag, 9. Juni, wird der Skulpturenweg auf dem Rotfarbareal in Aadorf eröffnet und wird bis zum 26. Oktober für die Besucherinnen und Besucher offen sein. Die Kuratoren Kurt und Gaby Gerber konnten wiederum 35 hochstehende Kunstschaffende verpflichten.
Bereits zum dritten Mal und während viereinhalb Monaten steht das historische Rotfarbareal an der Hauptstrasse in Aadorf im Mittelpunkt. Insgesamt 75 verschiedene Skulpturen, Installationen sowie Plastiken, gefertigt aus verschiedensten Materialien, können auf dem liebevoll gestalteten Skulpturenweg bestaunt werden. Diesen organisierten Kurt und Gaby Gerber mit viel Leidenschaft, Herzblut und Engagement nach einer aufwendigen Planung. Für den eindrucksvollen Anlass scheuten die beiden weder Arbeit, Kosten noch den enormen Aufwand. Sie sind stolz, dass renommierte, bekannte, aber auch hochstehende Künstler ihre Werke in Aadorf zeigen.
Gerbers Motivation ist vor allem Freude und Spass an Kunst und Kultur. Aber auch ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen, oder einfach nur hautnah das nationale Kunstschaffen zu bestaunen. Mit dem Anlass «Kunst verbindet» bietet sich die Möglichkeit, wieder etwas näher zusammenzurücken, sich gemeinsam an der frischen Luft über zum Teil provozierende, teils nachdenkliche oder stimmige Kunst auszutauschen. Grosszügig verzichten Gerbers auf eine Ausstellungsgebühr sowie eine Provision bei einem allfälligen Verkauf eines Kunstwerks, was andernorts üblich ist. Nebst der Unterstützung einiger Sponsoren über den gegründeten Verein Rotfarbkultur, finanziert das Ehepaar den Anlass privat. Wer möchte, darf gerne etwas in die Kollekte legen. Ansonsten ist der interessante und wunderschöne Skulpturenweg vom 9. Juni bis 26. Oktober kostenlos zugänglich.
Gerbers möchten den Kulturschaffenden die Möglichkeit geben, Kunstwerke und Installationen in der freien Natur zu zeigen und den Besucherinnen, dieselben zu erleben.
Vielfältigkeit auf dem Skulpturenweg
Nebst tonnenschweren Werken, filigranen Windspielen, grossen und kleinen Holz-, Metall-, und Steinskulpturen sowie Street-Art unter der Brücke, bringen auch lustige Figuren aus Kunststoff eine farbige Note in die Ausstellung. Sogar eine «zartbesaitete Ballerina» schwebt über der Lützelmurg. Das massstabgetreue Pferd, welches den letzten Fisch hinter sich herzieht, ist ein beeindruckendes Holzwerk des ungarisch-schweizerischen Künstlers Heinrich Schorno. Zu bestaunen gibt es aber auch alle die anderen, zum Teil sprechenden Werke oder Gaby Gerbers «Blumenfall», welcher sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung zieht.
Freuen Sie sich und lassen sie sich inspirieren von diesen eindrücklichen Kunstwerken. Wer weiss, vielleicht findet eines davon ein neues Zuhause bei Ihnen, denn alle Werke können direkt beim Künstler gekauft werden. An ruhigen, schönen Orten auf dem Gelände können kostengünstig Getränke konsumiert werden.
Es gibt auch einen Wettbewerb: Auf dem Skulpturenweg müssen verschiedene Buchstaben gefunden werden, welche ergänzend zu den farbigen auf dem Garagendach gehören. Richtig zusammengesetzt ergibt sich das Lösungswort. Als Preis winkt ein 20er-Goldvreneli. Der Skulpturenweg ist eine Attraktion, die man nicht verpassen sollte. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
IRÈNE BASLER
Eröffnung
Sonntag, 9. Juni ab 14 Uhr, mit einer Vernissage
Zu Beginn des Anlasses spielt das bekannte Quartett Cafe Moustache. Nach einem Apéro wird der Künstler Roman Rutishauser mit seiner Performance-Installation «Klavier im Wandel B-Ton» an Ort beginnen. Der Flügel wird im Laufe der Ausstellung stetig vom Künstler bearbeitet bis … naja, lassen Sie sich überraschen. Anschliessend kann auf dem Rundweg an den einzelnen Werken mit den Künstlerinnen philosophiert werden. Zum Ausklang werden Grillwürste und Getränke angeboten. Für die Eröffnungsfeier dürfen Parkplätze beim Coop, Wiesentalstrasse 23, Aadorf benutzt werden.
Informationen:
Kurt und Gaby Gerber
079 221 95 02 www.arealrotfarb.ch