Am Freitagmorgen, 24. Oktober, versammelten sich über 130 Aadorfer Kindergartengartenkinder mit ihren Lehrpersonen in der Turnhalle. Ganz gespannt warteten wir auf «Marius der Verschreckjäger», besser bekannt als Sänger und Texter von «Marius und die ...
Am Freitagmorgen, 24. Oktober, versammelten sich über 130 Aadorfer Kindergartengartenkinder mit ihren Lehrpersonen in der Turnhalle. Ganz gespannt warteten wir auf «Marius der Verschreckjäger», besser bekannt als Sänger und Texter von «Marius und die Jagdkapelle». Im Rahmen des jährlichen Kulturanlasses stand heute alles im Zeichen der Musik. Ausgerüstet mit Gitarre, Fusstrommel und Jagdhorn zog Marius die Kinder vom ersten Ton an in seinen Bann.
Seine mitgebrachte Flohherde wollte nicht gehorchen und schon gar nicht laut singen, also übernahm Marius das Zepter. Mit viel Witz, Charme und manchmal auch «gruusigen» Wörtern führte der leidenschaftliche Musiker durch das einstündige Konzert. Für einmal mussten die Kinder «nöd ufstrecke, sondern driirede» was der Solosänger nicht zweimal sagen musste. Marius animierte die Kinder zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen. Er erzählte uns aus dem Jägerwald, spielte auf seinem Jagdhorn ein Solo, sang mit uns «Guete Morge liebe Wald», was uns bestens bekannt war, sowie weitere fetzige Lieder. Wir lernten den «Dachs Adalbert» kennen, rappten ums Lagerfeuer und sangen vom Specht und dem Sackmesser.
Zum Abschluss schmatzten alle Kinder lautstark die «Siebe chugel rundi Säu».
Alle Kinder waren begeistert und haben die Zeit völlig vergessen. Das Konzert war leider viel zu schnell vorbei. Vielleicht findet das eine oder andere Lied den Weg in den Kindergarten und wird uns weiterhin begleiten.
FRANZISKA HEFTI TEAM KINDERGARTEN