Knappe Niederlagen für die Faustballer
20.06.2024 Elgg, EttenhausenZum dritten Mal innerhalb dreier Wochen wurde letzten Samstag auf der Sportanlage Im See Faustball auf höchstem Niveau geboten. Sowohl in der Nationalliga A (NLA) als auch NLB startete die Rückrunde der Schweizermeisterschaft. Die dritte Mannschaft stand am Donnerstag in ...
Zum dritten Mal innerhalb dreier Wochen wurde letzten Samstag auf der Sportanlage Im See Faustball auf höchstem Niveau geboten. Sowohl in der Nationalliga A (NLA) als auch NLB startete die Rückrunde der Schweizermeisterschaft. Die dritte Mannschaft stand am Donnerstag in Diepoldsau im Einsatz.
Nach der äusserst erfolgreichen Hinrunde der ersten Mannschaft, kam es vergangenen Samstag beim Auftakt der Rückrunde zum Gipfeltreffen mit den beiden ebenfalls topklassierten Teams aus Oberentfelden und Wigoltingen. Elgg-Ettenhausen 2 spielte zuvor gegen Schlieren und Dozwil. Die dritte Mannschaft musste in Diepoldsau gegen das Heimteam und Rebstein bestehen.
Kampf auf verlorenem Posten
Von Coach Markus Fehr gut eingestellt, startete Elgg-Ettenhausen furios ins Spitzenspiel gegen Oberentfelden und führte im ersten Satz schnell mit 5:1. Danach riss im Spiel der Faustballgemeinschaft (FG) aber der Faden, während die Gäste immer stärker wurden und den Durchgang verdient zu ihren Gunsten drehten. Doch Elgg-Ettenhausen vermochte in der Folge ihr Spiel zu steigern und konnte zum 1:1 in Sätzen ausgleichen. Danach schien dem Heimteam das Spiel aber etwas zu entgleiten. Abschnitt Nummer 3 ging an Oberentfelden, das auch in der Folge spielbestimmend war.
Eine umstrittene Entscheidung des Schiedsrichters kippte dann das Momentum wieder auf die Seite der FG. Joël Fehr verwandelte schlussendlich den Satzball zum 11:9, wodurch man zum 2:2 ausglich. Im Entscheidungssatz kämpfte Elgg-Ettenhausen zwar wacker, aber auch etwas unglücklich. Lag man noch mit 7:5 vorne, konnte man in der Folge weder wunschgemäss aufbauen noch punkten. Somit musste man den letzten Satz mit 7:11 und das Spiel mit 2:3 an Oberentfelden abgeben, das schlussendlich als Mannschaft eine Spur kompakter agierte als die FG, die insgesamt nicht ihr ganzes Potenzial abrufen konnte.
Gegen Wigoltingen entwickelte sich von Beginn weg ein Spiel auf augenhöhe. Elgg-Ettenhausen konnte sich besonders im Angriff noch einmal steigern und den ersten Satz mit 11:9 gewinnen. Trotzdem schien die FG nie so recht im Spiel angekommen zu sein. Gelungene Aktionen waren eher Stückwerk und es schien immer irgendwo etwas im Spiel der Heimmannschaft zu fehlen. Somit gewann Wigoltingen die beiden nächsten Durchgänge zu leicht. Erst in der Mitte des vierten Satzes schien noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft zu gehen und man konnte mit einer aggressiven Defensivausrichtung ein paar Akzente setzen und sich beim Stand von 10:9 sogar einen Satzball erspielen. Es passte dann aber irgendwie, dass man diesen nicht verwertete und den Satz doch noch mit 10:12 abgeben musste.
Somit verliert Elgg-Ettenhausen beide Spiele und muss im Kampf um die begehrten Finalplätze einen Rückschlag einstecken.
Durchwachsene Leistung in der NLB
Elgg-Ettenhausen 2 hatte mit Schlieren und Dozwil zwei Gegner vor sich, die in der Hinrunde jeweils klar mit 3:0 besiegt werden konnten. Dementsprechend optimistisch zeigte sich das Team um Captain Mathias Baumgartner vor der Meisterschaftsrunde. Im Startspiel gegen Schlieren kam die FG aber nicht so gut aus den Startlöchern. Der Gegner agierte besonders in der Defensive sicherer als Elgg-Ettenhausen, welchen immer wieder vermeidbare Fehler unterliefen. Da man dem Gegner im Angriff aber mindestens ebenbürtig war, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem das Momentum hin und her wogte. Schlussendlich waren es die Gäste, die im Entscheidungssatz die Nerven behielten und Elgg-Ettenhausen eine schmerzvolle 2:3-Niederlage zufügten.
Nun war gegen Dozwil eine Reaktion gefordert und tatsächlich steigerte sich die FG auf sämtlichen Positionen. In der Defensive stand man nun sicherer und im Angriff vermochte man mehr Druck zu entwickeln. Nichtsdestotrotz geriet die zweite Mannschaft gegen ein stark aufspielendes Dozwil mit 1:2 Sätzen ins Hintertreffen. Im vierten beim Stand von 7:9 zündete Elgg-Ettenhausen dann ein kleines Feuerwerk und drehte den Satz dank einer Serie von vier Punkten. Im Entscheidungsdurchgang agierte man in den entscheidenden Momenten cleverer als der Gegner und konnte das Spiel mit 3:2 gewinnen und somit doch noch zwei Punkte verbuchen.
Strassmann mit Comeback in der 1. Liga
Wer am Donnerstagabend den Weg nach Diepoldsau fand, staunte nicht schlecht: Rico Strassmann war in voller Faustballmontur auf dem Sportplatz Rheinauen anzutreffen. Der bis zum letzten Jahr noch aktive NLA- und nationalspieler verstärkte die dritte Mannschaft, die auf Tobias Baumgartner und Janik Portmann verzichten musste. Elgg-Ettenhausen 3 zeigte diesen Abend sowohl gegen Rebstein als auch Diepoldsau eine ansprechende Leistung. Während Erstere klar mit 3:0 besiegt werden konnten, war Diepoldsau eine Nummer zu gross und die FG musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Dank diesen zwei Punkten festigt Elgg-Ettenhausen den 3. Tabellenrang.
NICOLAS FEHR
Matchtelegramme
FG Elgg-Ettenhausen – STV Oberentfelden 2:3 (9:11, 13:11, 10:12, 11:9, 7:11)
FG Elgg-Ettenhausen – STV Wigoltingen 1:3 (11:9, 9:11, 6:11, 10:12)
Team: Joël Fehr, Pascal Kupper, Mathis Barth, Leon Heitz (C), Nicolas Fehr, Timo Barth, Malte Meissner
Coach: Markus Fehr
FG Elgg-Ettenhausen 2 – STV Schlieren 2:3 (14:15, 11:4, 7:11, 12:10, 11:13)
FG Elgg-Ettenhausen 2 – STV Dozwil 3:2 (11:9, 10:12, 7:11, 11:9, 11:6)
Team: Janne Meissner, Valentin Eitzinger, Fabrice Broccon, Mathias Baumgartner (C), Loris Schär, Pascal Götsch, Yannick Götsch
FG Elgg-Ettenhausen 3 – TV Rebstein 3:0 (11:2, 11:9, 11:8)
FG Elgg-Ettenhausen 3 – SVD Diepoldsau 1:3 (7:11, 4:11, 11:9, 7:11)
Team: Dominic Bächlin (C), Lorenz Walker, Fabrice Broccon, Nils Isliker, Angelo Tortelli, Rico Strassmann