Klares Ja von Soso-Elgg zum Wasserverbund
08.09.2022 ElggDie Mitgliederversammlung von Soso-Elgg vom 31. August beschloss einstimmig die Ja-Parole zum Projekt Wasserverbund WaWeDi-Schlatt-Hofstetten, das an der Gemeindeversammlung vom 14. September zur Abstimmung gelangt. Die Informationen von Werkvorsteher Hansruedi Mietlich und Bereichsleiter Infrastruktur Michael Schroff haben die 20 Anwesenden restlos vom Sinn und der Qualität des Projektes überzeugt.
Die Wasserversorgung von Hofstetten, Wenzikon und Dickbuch erfolgt gemeinsam mit der Versorgung von Schlatt, Nussberg und Waltenstein durch Quellwasser des Verbundes Waltenstein-Wenzikon-Dickbuch (WaWeDi). Die zunehmende Trockenheit in den vergangenen Jahren sowie die Verschmutzung verschiedener Quellen mit Chlorothalonil-Metaboliten haben dazu geführt, dass nicht mehr immer genügend sauberes Trinkwasser verfügbar war. Auch ist der Löschwasserdruck ungenügend und es besteht kein zweites Standbein für Notlagen. Gemeinsam mit dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) haben die betroffenen Gemeinden deshalb eine Verbundlösung erarbeiten lassen, in der eine Verbindung bis nach Zell erstellt werden soll. Das Projekt ist eine Win-win-Variante, die allen Beteiligten Vorteile bringt. Am 3. März hat in diesem Zusammenhang die Wasserversorgungsgenossenschaft Waltenstein ihre Auflösung und den Anschluss an die Gemeinde Schlatt beschlossen. Am 14. September gelangt das Projekt an der Gemeindeversammlung Elgg zur Abstimmung. Hansruedi Mietlich und Michael Schroff haben das komplexe und wichtige Projekt anhand von Plänen, Bildern und Tabellen anschaulich präsentiert und auch Fragen beantwortet. Vielen Dank! Die Kosten von insgesamt 2,74 Millionen Franken beinhalten den Bau von neuen Leitungen, Reservoiren, Pumpstationen und die Sanierung bestehender Anlagen. Sie werden in acht Teilprojekten den Gemeinden Schlatt und Elgg entsprechend des jeweiligen Nutzens verrechnet. Für die Gemeinde Elgg fallen Kosten von 1,42 Millionen an, abzüglich Subventionen des Kantons.
Laufende Projekte, anstehende Veranstaltungen
Vorstandsmitglied Ursula Rossi informierte anschliessend noch über den Stand verschiedener wichtiger Projekte in der Gemeinde: Ressortzuteilung Gemeinderat 2022 – 2026 (siehe Website Gemeinde), Bau Skaterpark (am 31. August erfolgte Betonierung Bodenplatte, Inbetriebnahme noch dieses Jahr), Landtausch/Umzonung Grundstück Kataster Nummer EL5500 Höggler im Industriegebiet Aadorferfeld (Projektgruppe an der Arbeit), Sporthalle/Sportplatz (Primarschulpflege und Gemeinderat entwickeln das Projekt gemeinsam weiter; Informationen an der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember), Vitaparcours/ Bike-Trail (in Planung), Inkraftsetzung Bau- und Zonenordnung (Antwort des Kantons wird nächstens erwartet und publiziert; nach Ablauf der Einsprachefrist erfolgt die Inkraftsetzung).
Die Mitglieder freuen sich auf die Pilzexkursion mit Gertrud und Andreas Zwicky am 24. September und den traditionellen Apfelmarkt vom 29. Oktober. Speditiv durch den Abend geführt hat Gerhard Schneider, ebenfalls Vorstandsmitglied. Er weist auf die nächste Mitgliederversammlung vom 23. November hin, an der wiederum ein aktuelles Thema aus der Gemeinde aufgegriffen wird und an der wie immer auch interessierte Nichtmitglieder willkommen sind.
HERBERT GÜTTINGER, SOSO-ELGG