Kinotage Hagenbuch – Filmvergnügen für die ganze Gemeinde
18.10.2025 HagenbuchWenn sich die Turnhalle Fürstengarten in einen Kinosaal verwandelt, Popcorn-Duft durch die Halle zieht und Gross und Klein gemeinsam lachen, staunen und mitfiebern, dann ist wieder Zeit für die Kinotage Hagenbuch. An diesem Wochenende lädt die Kulturkommission zum dritten Mal in ...
Wenn sich die Turnhalle Fürstengarten in einen Kinosaal verwandelt, Popcorn-Duft durch die Halle zieht und Gross und Klein gemeinsam lachen, staunen und mitfiebern, dann ist wieder Zeit für die Kinotage Hagenbuch. An diesem Wochenende lädt die Kulturkommission zum dritten Mal in neuer Auflage zu einem besonderen Dorfevent ein – mit Filmen für jedes Alter und viel Herz für die Gemeinschaft.
Am heutigen Samstagabend startet das Kinovergnügen um 19 Uhr mit der charmanten Komödie «Und dann kam Dad» (About My Father). Der Film erzählt von Sebastian (gespielt von Comedian Sebastian Maniscalco), der seinem italienischstämmigen Vater Salvo (Robert De Niro) seine wohlhabende Schwiegerfamilie vorstellen möchte. Ein Wochenende voller Missverständnisse, liebenswerter Chaosmomente und überraschend herzlicher Begegnungen entfaltet sich – eine witzige und zugleich rührende Geschichte über Familienbande, kulturelle Unterschiede und die Kunst, man selbst zu bleiben.
Weiter geht es um 21.30 Uhr mit dem actiongeladenen Marvel-Abenteuer «Thunderbolts». Hier schickt das Marvel-Universum ein ungewöhnliches Team ehemaliger Antihelden und Schurken in den Kampf: Unter anderem werden Yelena Belova, der Winter Soldier und der Red Guardian von der US-Regierung rekrutiert, um gefährliche Missionen zu erfüllen, die sonst niemand übernehmen will. Der Film bietet spektakuläre Effekte, temporeiche Action und einen guten Schuss schwarzhumoriger Selbstironie – perfekt für alle, die das Genre lieben und Lust auf Popcornkino pur haben.
Morgen Sonntag um 13.30 Uhr gehört die Leinwand dann den jüngsten Besucherinnen und Besuchern – und natürlich allen Junggebliebenen. Gezeigt wird das herzerwärmende Abenteuer «Ella und der schwarze Jaguar». Die junge Ella wächst inmitten des Amazonas auf und freundet sich dort mit einem schwarzen Jaguarbaby an. Jahre später, zurück in Europa, erfährt sie, dass ihr geliebter Tierfreund in Gefahr ist – und macht sich mutig auf die Reise zurück in den Dschungel, um ihn zu retten. Ein Film voller wunderschöner Naturaufnahmen, Spannung und Emotion, der Kinder begeistert und Erwachsene berührt.
Kino zum Anfassen – mitten im Dorf
Damit das Kinofeeling perfekt wird, sorgt ein Kiosk vor Ort für das leibliche Wohl. Hier gibt es Getränke, Hot Dogs, Popcorn und Glacé – vor, während und nach den Vorstellungen. Wer möchte, darf seinen eigenen Kinosessel oder ein gemütliches Sitzkissen mitbringen. Wichtig: Der Saal darf nur mit Finken, Socken oder Hallenturnschuhen betreten werden – ganz wie es sich für eine Turnhalle gehört.
Organisiert wird der Anlass von der Kulturkommission Hagenbuch, deren fünfköpfiges Gremium rund um Präsidentin Claudia Meile, die Kinotage nach einer Pause wiederbelebt hat. «Wir führen die Kinotage nun zum dritten Mal durch, aber die Veranstaltung gab es schon früher», erzählt Meile. «Nach einem kurzen Unterbruch haben wir sie gemeinsam mit der Kulturkommission wieder aufleben lassen – mit dem Ziel, die Dorfgemeinschaft zu stärken. Gemeinsam Filme schauen, gemeinsam Popcorn essen – das verbindet.»
Die Filmauswahl trifft das Team sorgfältig und mit viel Leidenschaft. «Wir wählen die Filme nach Aktualität aus und versuchen, den Geschmack unseres Publikums zu treffen», sagt Meile. «Vorschläge kommen oft von jenen in der Kommission, die regelmässig ins Kino gehen und die Filme bereits gesehen haben.» Abgespielt wird alles über DVD oder Blu-ray – und die Technik liegt in den Händen des Teams selbst. «Es ist schon vorgekommen, dass ein Film nicht starten wollte», erinnert sich Meile lachend. «Aber wir haben es jedes Mal hingekriegt.»
Ein Treffpunkt für alle Generationen
Das bewährte Konzept mit einer Komödie und einem Actionfilm am Samstag sowie einem Kinderfilm am Sonntag kommt gut an. Der Sonntagsnachmittag ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt, während am Samstagabend viele Erwachsene aus dem Dorf und der Umgebung den Weg in die Turnhalle finden. «Das Publikum ist bunt gemischt – von Jugendlichen bis zu älteren Kinofans. Meistens sind alle zufrieden mit der Auswahl, aber natürlich kann man es nie jedem recht machen», meint Meile schmunzelnd. In diesem Jahr gibt es eine kleine Neuerung: Eine Wunschfilm-Box, in die Besucherinnen und Besucher ihre Lieblingsfilme für künftige Ausgaben einwerfen können. «So erfahren wir direkt, was sich die Leute wünschen, und können die Auswahl noch besser anpassen», erklärt Meile.
Der Eintritt ist kostenlos, lediglich für Essen und Getränke wird ein kleiner Beitrag erhoben. Die Gemeinde Hagenbuch übernimmt die Kosten für Filme und Filmrechte. «Die meisten Gäste kommen zwar aus Hagenbuch selbst, doch selbstverständlich sind auch Filmfreundinnen und Filmfreunde aus den Nachbargemeinden herzlich willkommen», sagt Meile. Die Kinotage seien schliesslich ein Ort der Begegnung. Und so verwandelt sich die Turnhalle Fürstengarten an diesem Oktoberwochenende wieder in eine Bühne voller Licht, Ton und Emotionen – und zeigt, dass Kino auch im kleinen Rahmen ganz gross sein kann.
SARAH STUTTE
Kinotage Hagenbuch
18. und 19. Oktober 2025, Turnhalle Fürstengarten, Hagenbuch
Samstag, 18. Oktober
19 Uhr: Und dann kam Dad (Komödie)
21.30 Uhr: Thunderbolts (Action/ Sci-Fi)
Sonntag, 19. Oktober
13.30 Uhr: Ella und der schwarze Jaguar (Abenteuer/Kinderfilm)