Kinderbetreuung: Neue Strategie in Arbeit
26.04.2025 ElggDie Primarschule Elgg evaluiert zurzeit, welches externe Unternehmen nach den Sommerferien den Schulhort leiten wird. Der Entscheid fällt im Mai. Gleichzeitig sind auf strategischer Ebene Bestrebungen der politischen Gemeinde und der Schulgemeinden im Gange, sämtliche ...
Die Primarschule Elgg evaluiert zurzeit, welches externe Unternehmen nach den Sommerferien den Schulhort leiten wird. Der Entscheid fällt im Mai. Gleichzeitig sind auf strategischer Ebene Bestrebungen der politischen Gemeinde und der Schulgemeinden im Gange, sämtliche Betreuungsangebote in Elgg unter einem Dach zusammenführen.
Bisher wurden in der Gemeinde Elgg die Kita für Vorschulkinder und der Hort für Kindergarten- und Schulkinder von ein und derselben Firma betrieben, der Rumpelchischtä GmbH. Diese hat die Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie mit der Primarschule per Ende Schuljahr 2024/25 gekündigt. Die politische Gemeinde, die zuständig ist für die Kita, hat sich zwischenzeitlich für ein Nachfolgeunternehmen entschieden. Für das Betreuungsangebot der Kindergarten- und Schulkinder (Hort) ist die Primarschule zuständig. Sie ist derzeit daran, eine geeignete Anschlusslösung für die Betreuung nach den Sommerferien aufzugleisen.
Reibungsloser Ablauf im Hort sichergestellt
Aktuell prüft die Primarschule verschiedene externe Anbieter, die den Hort nach den Sommerferien in gewohnter Qualität weiterführen werden. Beim Entscheid wird insbesondere das pädagogische Konzept der Anbieter berücksichtigt. Es fliessen aber noch weitere Kriterien in die Evaluation mit ein: Unter anderem etwa die Qualifizierung der Hort-Mitarbeitenden, die Zusammenarbeit mit Eltern und Schule sowie organisatorische Aspekte.
Die Eltern können sich trotz der anstehenden Veränderung jederzeit auf einen reibungslosen Ablauf bei der Betreuung ihrer Kinder verlassen. Sie erhalten wie üblich noch vor den Heuferien die Möglichkeit, ihre Kinder für den Hort anzumelden. Zu diesem Zeitpunkt wird der neue Hortbetreiber oder die neue Hortbetreiberin feststehen. Die Eltern werden durch die Schule aus erster Hand über die Anschlusslösung informiert.
Zentrale Anlaufstelle für Kinderbetreuung geplant
Klar ist schon jetzt: Die Zusammenarbeit mit dem neuen Hortbetreiber oder der neuen Hortbetreiberin wird vorerst befristet für ein Jahr eingegangen. Denn im Bereich der Betreuungsangebote zeichnen sich Veränderungen ab. Eine Projektgruppe bestehend aus Vertretern der Politischen Gemeinde sowie der Primarschulgemeinde arbeitet daran, die Betreuungsangebote für die Elgger Kinder unter einem Dach zusammenführen.
Ziel ist es, für Eltern eine zentrale Anlaufstelle rund um die Betreuung ihrer Kinder zu schaffen. Die Angebote der verschiedenen Trägerschaften umfassen neben Schulhort und Kita auch die Frühförderung, die Krabbel- und Spielgruppe, das Elki-Turnen und -Singen, den Sprach-Kindergarten, die Randzeiten- und Ferienbetreuung sowie die Tagesschule. All diese Angebote gilt es zu koordinieren. Das ermöglicht allen Beteiligten eine unkomplizierte Zusammenarbeit, eine einfachere Handhabung der finanziellen Unterstützung, weniger Administration und kurze, klare Kommunikationswege. Eine solch umfassende Strategie muss durchdacht und die Umsetzung gut vorbereitet sein. Das nimmt einige Zeit in Anspruch. Die Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Strategie bis Ende dieses Jahres fertigzustellen.
PRIMARSCHULE ELGG