Die Kantonspolizei (KAPO) Zürich hat während eines Jahres einen neuen Online-Polizeiposten getestet. Das Pilotprojekt, das im Juli 2024 startete, hat in den vergangenen zwölf Monaten einen beachtlichen Erfolg erzielt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der ...
Die Kantonspolizei (KAPO) Zürich hat während eines Jahres einen neuen Online-Polizeiposten getestet. Das Pilotprojekt, das im Juli 2024 startete, hat in den vergangenen zwölf Monaten einen beachtlichen Erfolg erzielt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung wird das Angebot nun definitiv eingeführt, wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist. Seit Februar 2025 ist auch die Stadtpolizei Zürich mit dabei, um dieses innovative Angebot weiter zu stärken.
Der Online-Polizeiposten bietet die Möglichkeit, verschiedene Delikte auch ausserhalb der Öffnungszeiten der herkömmlichen Polizeiposten anzuzeigen. Das Angebot kann von Personen genutzt werden, die im Kanton Zürich wohnhaft sind oder bei denen der Tatort im Kanton Zürich liegt. Die Anzeigeerstattung erfolgt per Videokonferenz.
Im Online-Polizeiposten kann man jederzeit einen Online-Termin mit einer Polizistin oder einem Polizisten buchen. Man kann auch Bussen begleichen, Hinweise zu Telefonbetrug abgeben oder neue Maschen im Bereich Cybercrime melden. Im Weiteren besteht die Möglichkeit, einen einfachen Diebstahl, eine Sachbeschädigung oder einen Ausweisoder Kontrollschild-Verlust rund um die Uhr zu melden.
(PD/RED)
www.zh.ch/de/sicherheit-justiz/epolice.html