Gelebte Verantwortung und Nähe zwischen den Generationen prägte vor kurzem das Geschehen rund um das Aadorfer Alterszentrum Aaheim.
Mit grossem Engagement und viel Herzblut probte die Jugendfeuerwehr im Aaheim an einem Samstagmorgen den Ernstfall und sorgte damit für eine ...
Gelebte Verantwortung und Nähe zwischen den Generationen prägte vor kurzem das Geschehen rund um das Aadorfer Alterszentrum Aaheim.
Mit grossem Engagement und viel Herzblut probte die Jugendfeuerwehr im Aaheim an einem Samstagmorgen den Ernstfall und sorgte damit für eine berührende und zugleich lehrreiche Begegnung zwischen Jung und Alt. 34 von insgesamt 40 Jugendlichen ab 10 Jahren nahmen an der Übung teil und evakuierten im Trainingsszenario zwölf mobile Heimbewohnerinnen und -bewohner aus ihren Zimmern. Dabei durften die Jugendlichen auf die Unterstützung und die Instruktion des Leiterteams, das aus neun ehemaligen wie aktiven Feuerwehrleuten aus den Feuerwehren der Region besteht, zählen. Nach der Befehlsausgabe vom Aadorfer Übungsleiter Michael Geiser, der selbst drei seiner Kinder in der Feuerwehr betreut, ging es los. Vorsichtig und einfühlsam führten die jungen Feuerwehrleute die erwartungsvollen Seniorinnen und Senioren in zwei für diesen Anlass vorgesehene Aufenthaltsräume. Die samstägliche Übung ging weit über einen reinen Rettungsablauf hinaus. An kleinen Tischen kamen die Jugendlichen schnell und unkompliziert mit den strahlenden Heimbewohnern ins Gespräch. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee, aufmerksam serviert von den jungen Feuerwehrlern, erklärten diese anhand ihres persönlichen Feuerwehr-Handbuchs auf verständliche und sehr geduldige Weise die verschiedenen Rettungsmassnahmen sowie einige grundlegende Feuerwehrregeln, zu welchen auch das gemeinsame Knoten von Rettungsseilen gehörte. Die Seniorinnen und Senioren, welche die Abwechslung an diesem Vormittag sichtlich genossen, hörten interessiert zu, stellten Fragen und zeigten sich äusserst gerührt vom grossen Engagement der motivierten Jugend. Die spannende Feuerwehrübung wird allen Beteiligten noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Disziplin und Verantwortung
Die Jugendfeuerwehr Regio Frauenfeld unter Leitung von Monia Pfenninger, besteht seit elf Jahren und zählt aktuell auch zehn Jugendliche aus Aadorf. An diesem informativen Vormittag zeigte diese eindrucksvoll auf, wie Disziplin, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein vermittelt werden können. Werte, die gerade in der heutigen Zeit von grosser Bedeutung sind. Eine echte Win-Win-Situation für beide Seiten.
Während die Jugendlichen motiviert und hochkonzentriert den praktischen Ernstfall realitätsnah trainieren konnten, erlebten die Altersheim-Bewohner eine willkommene Abwechslung vom Alltag sowie den spürbaren Einsatz junger Menschen für die Gemeinschaft. Die soziale Komponente dieser Übung ist für Aaheim-Geschäftsführer Gion Cola wie auch für die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr ebenso wichtig wie der technische Ablauf, ein gelungenes Miteinander der Generationen.
CHRISTINA AVANZINI