«Im richtigen Moment nein sagen können»
05.04.2025 Aadorf96 Jugendliche haben sich an die Kodex-Verhaltensregeln gehalten und auf Suchtmittel verzichtet. Für ihren Durchhaltewillen wurden sie in der Aula des Schulhauses Löhracker geehrt.
Wer ab der ersten Sekundarschule ins Kodex-Programm einsteigt, entscheidet fortan ...
96 Jugendliche haben sich an die Kodex-Verhaltensregeln gehalten und auf Suchtmittel verzichtet. Für ihren Durchhaltewillen wurden sie in der Aula des Schulhauses Löhracker geehrt.
Wer ab der ersten Sekundarschule ins Kodex-Programm einsteigt, entscheidet fortan selbst, wie lange er die Kodex-Regeln einhalten kann. Kodex sei eine Vertrauenssache, betonte Philipp Reininghaus als Präsident des Vereins Jugend Aadorf (VJA). Das Suchtpräventions-Programm unter dem Namen Kodex Aadorf gehört seit der Auflösung des einstigen Kodex-Vereins gemeinsam mit dem Jugendtreff Pleno und Midnight-Sports zum VJA. «Dass heute Abend fast 100 Jugendliche für ihren Durchhaltewillen und ihren Mut geehrt werden dürfen, ist nicht selbstverständlich und freut uns sehr», sagte Reininghaus in seiner kurzen Ansprache. Kurz ging er nochmals auf die vier Kodex-Regeln ein: Verzicht auf Tabakwaren, Verzicht auf Rauschgift, Cannabis et cetera, Missbrauch von Medikamenten und Verzicht auf alkoholische Getränke. Einmal ein Bier oder ein Glas Wein trinken sei ab Level Gold jedoch möglich, betonte er. Nicht nur aktuelle Sekundarschülerinnen und Schüler waren an diesem speziellen Abend mit Eltern und Freunden zugegen, sondern auch solche, die sich bereits in der Lehre oder an der Kantonsschule befinden.
Wichtige Entscheidungen nochmals überschlafen
Nicolas Eggimann, der als Ehrengast auf der Bühne stand, ermunterte die sichtlich aufgeregte Schülerschar, sich für alle wichtigen Entscheidungen im Leben Zeit zu nehmen. «Wenn ihr nicht sicher seid, überschlaft das Ganze nochmals und entscheidet dann einen Tag später», betonte der 35-jährige Familienvater. Weil früher in seiner Sekundarschulzeit alles viel strikter als heute gewesen sei, habe er sich damals gegen das Kodex-Programm entschieden, meinte er ehrlich. «Wenn ich etwas mache, dann ziehe ich das durch oder lasse es bleiben». Er sei in seinem Leben stets zu seinen Entscheidungen gestanden. In diesem Sinne gratulierte er der mutigen Schülerschaft für ihren Durchhaltewillen. Als heutiger Co-CEO der Consultics AG gehe er jeden Tag mit Freude und Energie seiner Arbeit nach. Büros gebe es nicht mehr, es werde im Homeoffice oder direkt beim Kunden gearbeitet, teilte er der aufmerksamen Schülerschaft mit. In der Zusammenarbeit sei daher die offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen das A und das O. Auch der frühere Bademeister-Job sowie derjenige als Snowboard-Lehrer bei den Schulen Aadorf habe ihm viel Freude gemacht. Ebenso ein neugegründeter Verein, wo sich ehemalige Schulkollegen zweimal im Jahr treffen. «Habt den Mut, das zu verfolgen, was Euch nebst Freude und Spass auch Energie bringt», gab er den stolzen Ausgezeichneten mit auf den Lebensweg.
Im vier Punkte-Programm erfolgreich
Philipp Reininghaus, Ehrengast Nicolas Eggimann und Fabrice Meur stand dann die schöne Aufgabe zu, die namentlich auf die Bühne gerufenen Gewinnerinnen und Gewinner mit den entsprechenden Medaillen und Urkunden auszuzeichnen. 23 Jugendliche wurden für dreijährige Suchtmittelabstinenz mit der Goldauszeichnung geehrt. Diese dürfen nun am 12. April im Bürgerwald Aadorf einen eigenen Lebensbaum pflanzen. Für zweijährigen Durchhaltewillen wurden 16 Jugendliche mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Mit Bronze wurden 57 Jugendliche für ihren einjährigen Mut geehrt. Viel Applaus gab es zwischendurch für den wunderschönen Gesangsauftritt von Schülerinnen aus der Musikschule Aadorf sowie für ein zu Herzen gehendes Gesangssolo der Schülerin Leonita.
Suchtmittel-Prävention
Kodex ist ein dreistufiges Programm zur Suchtmittel-Prävention für Jugendliche an der Sekundarschule. Es wird vom politisch und konfessionell neutralen Verein für Jugend Aadorf unter dem Bereich Kodex Aadorf durchgeführt und finanziert. Dies mit dem Ziel, 12bis 16-Jährige in der heiklen Phase der Pubertät vom Suchtmittelkonsum abzuhalten. Für Kodex Aadorf, der seit drei Jahren als Sektion unter dem Dach des Vereins Jugend Aadorf (VJA) auftritt, ist Sandra Baumgartner und Caroline Odermatt verantwortlich und zuständig.
CHRISTINA AVANZINI