Vor einem Jahr hat die Craniosacral-Therapeutin Eva Hinderling ihre Praxisräumlichkeit ins Gebäude der Rotfarb verlegt. Dort, an der Hauptstrasse 47, fühlt sie sich äusserst wohl: «Ich bin glücklich und dankbar, gegenüber dem Physiowerk einen Raum gefunden zu ...
Vor einem Jahr hat die Craniosacral-Therapeutin Eva Hinderling ihre Praxisräumlichkeit ins Gebäude der Rotfarb verlegt. Dort, an der Hauptstrasse 47, fühlt sie sich äusserst wohl: «Ich bin glücklich und dankbar, gegenüber dem Physiowerk einen Raum gefunden zu haben, der den Vorstellungen und Bedürfnissen für meine Tätigkeit voll und ganz entspricht.» Eben ist die 46-Jährige daran, auf der Liege eine Klientin mit einer Schlafstörung zu behandeln. Andere Therapiewillige, seien es Kleinkinder oder Erwachsene bis ins hohe Alter, nutzen ebenfalls ihre fundierten fachlichen Kenntnisse. Meist handelt es sich bei ihnen um Beschwerden, die vom zentralen Nervensystem ausgehen, seien es Rücken- und Kopfschmerzen, Unfälle nach Stürzen, Konzentrationsmangel, Lernschwierigkeiten, Depressionen, Burn-out oder Probleme von Kindern unmittelbar nach der Geburt. Als Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat «Oda KT» weiss die ursprüngliche Drogistin bestens, wo man ansetzen muss. Sie hat sich auf ihrem Spezialgebiet stets weitergebildet. Zurzeit steht sie inmitten einer Prüfungsvorbereitung für das eidgenössische Diplom, einer höheren Fachprüfung, die im Herbst ansteht.
«Ich schätze die grosse Vielfalt meines Berufs», sagte die Mutter dreier Kinder. «Bei der Gestaltung der Termine bin ich flexibel, werden diese doch nach Bedürfnissen oder Wünschen der Klientschaft anberaumt. An Mittwochabenden sind gar Termine bis 21 Uhr möglich. Sehr geschätzt wird zudem die unkomplizierte Onlinebuchung.» Dass die Behandlung von den Krankenkassen anerkannt wird, spricht eine klare Sprache. ebenso für sich spricht die gewinnende und aufgestellte Art der Balterswilerin, die offen und wertfrei unterwegs ist.
KURT LICHTENSTEIGER
Weitere Infos: www.cranioart.ch oder 079 789 82 12