Das Berufsbildungszentrum für Technik (BZT) in Frauenfeld hat sein neues Labor 4.0 eröffnet – eine moderne Lernumgebung, die zeigt, wie praxisnahe Ausbildung in Zukunft aussehen kann.
Heim AG Heizsysteme gehört zu den engagierten Sponsoren, die dieses wichtige ...
Das Berufsbildungszentrum für Technik (BZT) in Frauenfeld hat sein neues Labor 4.0 eröffnet – eine moderne Lernumgebung, die zeigt, wie praxisnahe Ausbildung in Zukunft aussehen kann.
Heim AG Heizsysteme gehört zu den engagierten Sponsoren, die dieses wichtige Nachwuchsprojekt fördern. «Wir durften bei diesem Projekt eine speziell für den Unterricht angefertigte Wärmepumpe mit massgeschneiderter Hydraulik und passender Systemvisualisierung liefern», erklärt Renato Huber aus der Wärmepumpenentwicklung bei Heim AG Heizsysteme.
Mit diesem Engagement setzt Heim AG Heizsysteme ein deutliches Zeichen für die Ausbildung und Förderung junger Fachkräfte. Renato Huber ergänzt: «Ich selbst bin auch Fachlehrer und weiss, wie wichtig die praxisnahe Ausbildung von Lernenden ist. Dieses Projekt war für mich deshalb eine Herzensangelegenheit.»
Besonders freut sich die HEIMische Belegschaft, dass die Lernenden im neuen Labor künftig mit einer Wärmepumpe auf Basis des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) zu tun haben. Diese Technologie gilt als besonders effizient, umweltfreundlich und vor Allem zukunftsfähig. Auch gesetzliche Anforderungen treiben den Einbau von Wärmepumpen mit R290 immer mehr voran.
So lernen die Fachkräfte von morgen schon heute die Technologien der Zukunft kennen.
Die Heim AG Heizsysteme gratuliert dem BZT herzlich zur Eröffnung des neuen Labors 4.0 und wünscht allen Lernenden viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung.
(PD)