Die Mitgliederversammlung der Grünen Bezirk Münchwilen hat ihre Kandidierenden nominiert. Sie steigen mit den bisherigen Bernhard Braun, Isabelle Vonlanthen-Specker und Matthias Kreier ins Rennen um die 22 Münchwiler Sitze. Mit auf der Liste sind auch Alt-Nationalrat Kurt ...
Die Mitgliederversammlung der Grünen Bezirk Münchwilen hat ihre Kandidierenden nominiert. Sie steigen mit den bisherigen Bernhard Braun, Isabelle Vonlanthen-Specker und Matthias Kreier ins Rennen um die 22 Münchwiler Sitze. Mit auf der Liste sind auch Alt-Nationalrat Kurt Egger und zwei Aadorfer.
Die Grünen des Bezirks Münchwilen treten mit einer vollständigen und starken Liste zu den Grossratswahlen an. Verschiedenste Berufe von Tierarzt über Primar- und Berufschullehrer, Landschaftsgärtner, Wirtschafts-, Versicherungs- und Kommunikations- bis zu Energiefachleuten sind vertreten. Der jüngste Kandidat ist 34, der älteste 68 Jahre alt. Von Braunau bis Aadorf ist der Bezirk auch geografisch gut abgedeckt. Mehrere Kandidierende bringen politische Erfahrungen in verschiedenen Ämtern mit, sei es als Gemeindepräsident, Schulpräsidentin oder als Nationalrat. Die drei bisherigen Grossräte Bernhard Braun, Isabelle Vonlanthen-Specker und Matthias Kreier treten wieder an und können in der nächsten Legislatur ihre bisherige Aufbauarbeit für einen ökologischen Thurgau noch besser zur Geltung bringen. Als Wahlziel streben die Grünen Münchwilen wieder drei Sitze im Kantonsparlament an.
Der Startschuss zur Wahlkampagne ist bereits erfolgt. Die Bezirkspartei präsentierte sich an der Gewerbeausstellung Eswa in Eschlikon und am Weihnachtsmarkt in Aadorf. Die Kandidierenden standen der Bevölkerung Rede und Antwort und nahmen Anregungen für ihre politische Tätigkeit entgegen.
(MITG)
Kandidierende
Bernhard Braun, Gemeindepräsident, Eschlikon; Isabelle Vonlanthen-Specker, Tierärztin, Bichelsee; Matthias Kreier, Primarlehrer, Fischingen; Walter Kehl, Software-Entwickler, Braunau; Sven Blum, Wirtschaftsinformatiker, Rickenbach; Sibylle Stör, Coach und Pflegefachfrau, Münchwilen; Tanja Baer, Schulpräsidentin, Münchwilen; Roman Schoch Voser, Leiter Lohnbuchhaltung, Aadorf; Cristina Roduner, Social-Media-Consultant, Aadorf; Niklaus schnell, Primarlehrer, Fischingen; Elisabeth Dönni Minder, Medizinische Praxiskoordinatorin, Eschlikon; Iris Büchel, Versicherungsangestellte, Bichelsee; Bernhard Wettstein, Landschaftsgärtner und Berufsschullehrer, Balterswil; Heiner Kick, Berufsschullehrer, Wilen; Heidi Hosp, Umwelt-Naturwissenschafterin, Fischingen; Barbara Schmid-Kottonau, Logopädin und Supervisorin, Wilen; Bastian Kahrmann, Maschineningenieur ETH, Eschlikon; Andreas Schmidt, Tierarzt, Sirnach; Kurt Egger, Unternehmer und Energiefachmann, Eschlikon.