Grenzenübergreifend – dieses Motto spiegelte sich nicht nur in der Wahl des Veranstaltungsortes wider, dem Bistro WIA an der Grenze zwischen Bichelsee und Balterswil, sondern ebenso bei der Gründung der gemeinsamen Ortspartei der Gemeinden Bichelsee-Balterswil und Aadorf. Grenzen ...
Grenzenübergreifend – dieses Motto spiegelte sich nicht nur in der Wahl des Veranstaltungsortes wider, dem Bistro WIA an der Grenze zwischen Bichelsee und Balterswil, sondern ebenso bei der Gründung der gemeinsamen Ortspartei der Gemeinden Bichelsee-Balterswil und Aadorf. Grenzen überwunden wurde auch durch das gegenseitige Kennenlernen der anwesenden Mitglieder und des Vorstandes an der ersten Mitgliederversammlung.
Die obligatorischen Traktanden wurden zügig abgearbeitet, sodass mehr Zeit für die spannenden Inhalte blieb. Das Co-Präsidium, bestehend aus Roman Schoch Voser (Aadorf) und Isabelle Vonlanthen-Specker (Bichelsee-Balterswil), stellte sich und die Anwesenden vor und präsentierte die bisherigen und geplanten Aktivitäten. Besonders bereichernd war der Erfahrungsbericht von Isabelle Vonlanthen-Specker aus dem Grossen Rat, der den Teilnehmenden interessante Einblicke in die Strukturen und Vorgänge innerhalb des Kantonsrates bot.
Eigene Veranstaltungen sind vorerst nicht vorgesehen, jedoch werden im Juni wieder Neophyten in Bichelsee-Balterswil ausgerissen – eine Aufgabe, bei der jede helfende Hand gefragt ist. Zudem findet im Restaurant Engel in Sirnach jeden ersten Donnerstag im Monat «Greentime» statt, ein grüner Stammtisch, bei dem auch Mitglieder des Vorstandes der Grünen Lützelmurg anzutreffen sind.
Alles in allem blickte man optimistisch auf den zukünftigen Aufbau der Ortspartei und liess den Abend in einer angenehmen und geselligen Atmosphäre ausklingen.
IRIS BÜCHEL, AKTUARIN GRÜNE LÜTZELMURG